Der neue SolarContact-Index bildet die Anfragehäufigkeit im Internet ab und ermöglicht so eine Prognose der zukünftigen Auftragslage für PV-Betriebe. Über vier Monate haben wir zusammen mit der Redaktion von Sonne, Wind und Wärme gerechnet und die bei uns vermittelten PV-Anfragen gezählt und ...
Nach der Gründung einer Dachmarke für die Energiewende und vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl bot die Intersolar Europe in München den idealen Rahmen für ein erneutes Energiebloggertreffen. Nach der positiven Resonanz aus dem letzten Jahr, fanden auch in diesem Jahr diverse En...
Brauchen wir noch Biosprit, wenn wir auf Elektromobilität setzen?
Ron Kirchner | | Mitgliederartikel | 0Elektromobilität vs. Biosprit. Der Artikel untersucht beide Alternativen für die Energiewende im Kraftstoffmarkt auf Stärken und Schächen. Entwicklungspotential ist sowohl für die E-Mobilität, als auch für die Biokraftstoffe genügend vorhanden. Es gibt also keinen Grund, dass sich beide Alte...
Infoserie „Elektroauto spricht mit Ladesäule“ – Teil 1: Der zukünftige Vehicle-to-Grid Standard ISO/IEC 15118
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Ein gemeinsames, weltweites Verständnis und die Festlegung der intelligenten, digitalen Kommunikation zwischen einem Elektrofahrzeug und einer Ladesäule/Ladestation ist Ziel der Standardisierungsinitiative ISO/IEC 15118, betitelt mit “Road vehicles – Vehicle-to-Grid Communication Interface”....
Neue Haushaltsgeräte nicht nur nach Energielabel aussuchen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Beim Kauf energieeffizienter Lampen, Wäschetrocknern, Unterhaltungselektronik oder IT-Geräten sollte man sich nicht nur auf das Energielabel verlassen. Wir haben zusammengefasst, worauf Sie auch noch achten sollten. Neue Haushaltsgeräte nicht nur nach Energielabel aussuchen
Energieblogger 2.0 – Die nächste Runde für die Energiewende
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Am 20.6.2013 fand während der Intersolar in München ein weiteres Treffen der Energieblogger statt. Nun ist der Weg für die Aufnahme neuer Mitglieder geebnet und es geht mit großen Schritten in Richtung Bundestagswahl. Energieblogger 2.0 – Die nächste Runde für die Energi...
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022