Die kurze Antwort ist “Jein”. Es fehlt allerdings auch nicht mehr viel, dass man ohne Förderung/Subvention auch ohne Solarstrom sich einen Speicher zulegen kann, um Kosten zu sparen. Verwendet werden nur existierende Modelle wie der Umstieg auf einen Wärmetarif oder die registrierende ...
Für Sie gelesen: Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin
Michael Ziegler | | Mitgliederartikel | 0Mit welchen Worten beschreibt man am besten ein Buch, welches kurzweilig und der absolute Energiewende-Hammer ist? Man muss das Buch schon gelesen haben um das Gelesene überhaupt in Worte fassen zu können. Um Ihnen, unseren Lesern, dennoch einen Eindruck darüber zu vermitteln, fallen uns eigentli...
Große PV-Kraftwerke wie das vor kurzem in Betrieb gegangene größte europäische Dünnschicht-PV-Kraftwerk Templin in Brandenburg, benötigen auch nachts oft große Mengen an Blindleistung, die kompensiert werden muss. Mit Q at Night können PV-Kraftwerke mit Systemlösungen von SMA nun nicht nur ...
Infoserie “Elektroauto spricht mit Ladesäule” – Teil 2: Smart Grid-Ready Kommunikationsprotokolle
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Damit die Elektromobilität in Deutschland zu einem wahren Erfolgsfaktor wird, müssen diverse Voraussetzungen gegeben sein, wie bspw. ein ausreichend attraktives Marktangebot an Elektrofahrzeugen und eine Ladeinfrastruktur, die in genügendem Maße ausgebaut ist, um den Elektromobilisten ihre Reich...
Im StromMix Navigator bekommt man den aktuellen Mix an einem Standort angezeigt. Die Daten sind dabei etwa 1-2 Monate alt und werden ständig aktualisiert. Nicht angezeigt bekommt man bislang, wie sich der Mix durch Zu- und Abbauten von Erzeugungsanlagen verändert. Eine Pressemitteilung des Statis...
In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden netto 15,4 Terawattstunden (TWh) Strom ins europäische Ausland exportiert. Damit ist laut der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) der Stromexport gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2012 um ganze 62 Prozent gestiegen. Stromexporte steigen um 62 P...
Gestern konnte ich Angela Dorn (Hessischer Landtag) und Oliver Krischer (Bundestag) beide Bündnis 90/ Die Grünen zum Thema Öl und Gassuche in Bürstadt begrüßen. Auf Hinweis von Hans Josef Fell hatte ich mich an Oliver Krischer als den Experten für Ölsuche in Deutschland gewandt. Öl und Gass...
Photovoltaikanlagen sind in der Regel dunkelblau oder schwarz. Wem das bisher zu trist war, der kann sich nun freuen. Denn Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena haben Solarzellen entwickelt, die eine Farbwirkung haben oder sogar farbig bedruckt werden k...
Das größte Solarthermie-Projekt Griechenlands? I don’t think so…
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Gerade hab ich den Beitrag über die 5 größten thermischen Solaranlagen Griechenlands fertiggestellt, er steht also in den Startlöchern für nächste Woche. Und da bekomme ich eine Meldung via Google Alert mit dem Titel: „Größtes Solarthermie-Projekt Griechenlands baut auf österreichische Te...
Dieses Jahr habe ich die Aktion für Solarenergie, die „Woche der Sonne“, kennengelernt und drei Vor-Ort-Aktionen besucht. Eine davon war der Vortrag vom Sonnenflüsterer, mit anschließender Plakatausstellung, Themen: Photovoltaik und Solarthermie. In meinem Bericht dazu, erwähnte ich bereits,...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024