Die kurze Antwort ist „Jein“. Es fehlt allerdings auch nicht mehr viel, dass man ohne Förderung/Subvention auch ohne Solarstrom sich einen Speicher zulegen kann, um Kosten zu sparen. Verwendet werden nur existierende Modelle wie der Umstieg auf einen Wärmetarif oder die registrierende Leistungsmessung (RLM).
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023