Die kurze Antwort ist „Jein“. Es fehlt allerdings auch nicht mehr viel, dass man ohne Förderung/Subvention auch ohne Solarstrom sich einen Speicher zulegen kann, um Kosten zu sparen. Verwendet werden nur existierende Modelle wie der Umstieg auf einen Wärmetarif oder die registrierende Leistungsmessung (RLM).
-
Hersteller
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Bei den Steckdosen Solarmodulen habe ich ja schon mal einen Anbietervergleich gemacht. Da dieser aber im Wust meiner Artikel...
-
Die Energiewende: Deutschlands Weg in die Zukunft
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Die nationale Energiewende hierzulande war lange Zeit Vorreiter des weltweiten Umdenkens zum Thema Klimaschutz. Seitdem verfolgt Deutschland große Ziele,...
-
Leistungsverlust in den ersten Betriebsstunden
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Dass amorphe Siliziummodule beim ersten Kontakt mit Licht an Leistung verlieren, ist allgemein bekannt. Die sogenannte lichtinduzierte Degradation tritt...
-
Power-to-Gas für lokale Versorgung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Power-to-Gas (PtG), also die Produktion von Methan aus überschüssigem Wind- und Sonnenstrom, kam in diesem Blog ja bislang nicht...
-
Öko-Tabelle der Bundesliga – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Zum Saisonende haben die Grünen eine Öko-Tabelle der Bundesliga erstellt, die die 18 Erstligaklubs an ihrem Engagement in Sachen...
-
Gemeinsam optimieren
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Was landläufig Mengenrabatt heißt, könnte die energetische Sanierung von Gebäuden preiswerter machen. Statt jedes Gebäude eines Ensembles, einer Siedlung...
-
Wie Energiegenossenschaften die Energieeffizienz entdecken und erschließen können
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Ein Erfolgsmodell der dezentralen und von Bürgern finanzierten Energiewende waren lange Zeit die Energiegenossenschaften. Diese finanzieren den Bau von...
-
Wird bei GZSZ bald die Energiewende diskutiert?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Oder wenn: Wenn die Tochter von der Mutter eine Studie bestellt… Die Diskussion um den Strompreis und dessen Entwicklung...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare