Die Solarthermie in China dagegen steht erheblich besser da als die europäische. Was wir von China lernen können, erklärt Solarexperte Sven Tetzlaff. Solarthermie in China – Was Europa lernen kann
Blog
TUM räumt Lithium-Stromspeichern größtes Zukunftspotenzial ein
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Die Zahl der Patentanmeldungen für elektrochemische Energiespeicher-Technologien ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die mit großem Abstand meisten Schutzrechte beantragten die Entwickler für Lithium-Ionen-Batterien und weisen damit laut der TU München einen deutlichen Technologietren...
So jetzt ist mein Schwarzer Blitz da! Gut ich geb zu mehr schwarz als Blitz aber ich hab meinem Fahrrad mal diesen Namen gegeben. Obwohl ich nach intensiven Gesprächen mit meinem Schwarzen Blitz feststellen musste, mein Schwarzer Blitz will nicht Twittern! (Gruß an Cornelia und ihrer “Wiener Gaz...
Welterschöpfungstag. Davon haben vermutlich die wenigsten jemals etwas gehört. Anders, als der Titel vielleicht suggerieren mag, handelt es sich dabei jedoch nicht um die Auseinandersetzung mit dem medial unterrepräsentierten Burnout-Phänomen oder eine Werbeaktion einer Lobbygruppe für’s Powe...
Gerade einmal zwei Tage hat Felix Lindner benötigt, um in die Steuerung der Stadtwerke Ettlingen einzudringen, so der O-Ton des Beitrages im ZDF Heute-Journal vom 18.08.2014. Die IT abzusichern fällt den Betreibern immer schwieriger, was auch der zuständige Übertragungsnetzbetreiber für die Hau...
Sie möchten im Haushalt Energie sparen und wollen deswegen Ihre herkömmlich verwendeten Leuchtmittel durch energieeffiziente LED-Lampen ersetzen? Eine nicht ganz unwichtige Auskunft über den Kauf einer LED-Lampe gibt hierbei der sogenannte „Abstrahlwinkel“. Doch was genau sagt dieser aus? Und...
Die in Deutschland seit mittlerweile mehr als drei Jahren fortschreitende Energiewende wurde in der jüngeren Vergangenheit mehr und mehr auf eine reine Kostendiskussion reduziert. Fakten zur Energiewende
Eine Kombination aus Elektrodenheizkessel und Wärmespeicher sorgt für Aufsehen: Die Anlage kann überschüssigen Windstrom in Fernwärme und Warmwasser umwandeln. Mit ihrem Power-to-heat-Konzept stabilisiert sie das Stromsystem. Elektrokessel erzeugt Wärme aus Windstrom
Warum wird immer nur in eingefahrenen Schienen diskutiert? Ist der Netzausbau die einzige Alternative? Oder können wir auch mal über die Verlagerung von Energieintensiven Firmen reden? Wäre es nicht sinnvoll die Energieverbraucher dort anzusiedeln wo die Energie produziert wird? Ich weiß jetzt g...
Lohnt sich die Marktprämie für die Vermarktung von Solarstrom?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Lohnt sich eine Direktvermarktung mit der Marktprämie? Jein, es sei denn, der Anlagenbetreiber/ Vermarkter ist technisch und kaufmännisch in der Lage, seinen Strom bedarfsorientiert abzusetzen. Lohnt sich die Marktprämie für die Vermarktung von Solarstrom?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024