In der letzten Woche hatte ich einen Beitrag geschrieben über Crowdfunding für die Energiewende in Deutschland. Dieser Text kam sehr gut an und wurde weit verbreitet, da ja auch ein aktuelles Projekt darin hervorgehoben wurde. Dieses Projekt ist das derzeit größte Crowdfunding für einen Solarpa...
Blog
Die Konformitätserklärung wirft jedes Jahr aufs neue Fragen auf. Was gilt es zu beachten? Wie muss die Erklärung aussehen. Lesen Sie im Blog, was es zu berücksichtigen gilt. Was muss man bei der Konformitätserklärung beachten?
Strohballen dämmen gut, sind einfach zu verarbeiten und haben inzwischen die bauaufsichtliche Zulassung Strohballendämmung ist bauaufsichtlich zugelassen und bietet für Neubau und Sanierung interessante Möglichkeiten als ökologischer Baustoff. Alter Dämmstoff: Strohballendämmung
Da ich in den letzten Tag nun schon öfters über die VCD Auto-Umweltliste 2014/2015 gestolpert bin, muss ich hierzu mal etwas schreiben. “Beim Wettlauf um die saubersten Autos gibt es keinen eindeutigen Sieger − Hybride und Erdgasautos dominieren. CO2- und Schadstoffausstoß bessern sich, a...
Es ist ein bisschen wie „Täglich grüßt das Murmeltier“. In regelmäßigen Abständen geistert ein Gespenst durch die deutsche Presse: „Dem deutschen Stromnetz droht der Blackout.“ Die Argumentation ist dabei immer die gleiche: Die Energiewende bringe die deutsche Versorgungssicherheit an ...
Ich hab schon viel gelesen zum EEG 2014 und zur Deutschen Energiewende. Aber im Interview der Neuen Energie (August 2014 S. 15, oder teilweise online) sind mir die Antworten von Paul Gipe besonders aufgefallen. Seine Sprache ist so klar und eindeutig, dass ich seine 3 Antworten hier gerne noch allei...
Das Modell der Kapazitätsmärkte zur Vermeidung von Stromengpässen stößt auf Widerstand: Nicht nur die erneuerbare Branche, auch Experten, die Bundesnetzagentur und nun die deutsche Wirtschaft halten sie für zu teuer und sehen keinen Bedarf. Deutsche Industrie lehnt Kapazitätsmärkte ab
Berghütten energieautark zu versorgen macht nicht nur Sinn sondern ist auch notwendig. Bei den Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Alpen steht die Solarenergie ganz vorn. Die Tiroler Clarahütte wird nun über ein Wassermühlrad mit Ökostrom versorgt. Ökostrom im Gebirge
Weltweite Elektroenergieversorgung durch Photovoltaik – Kein Problem!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0ralosHistory 11.11.2008 (erste Veröffentlichung) Seit Jahren sperren sich die Energieversorger gegen jegliche Formen der Erneuerbaren Energien. Wo sie nur können, versuchen sie den Ausbau abzubremsen und gebetsmühlenartig wiederholen sie den Satz: „Es ist technisch einfach nicht möglich eine S...
Ich hab jetzt endlich drei Termine für unsere MPS Energiegespräche Bergstraße jeweils im “Restaurant Stadtgraben” in Heppenheim, Gräffstraße 8 reserviert. Damit sind die Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte 2014 fest. Los geht es demnächst am Donnerstag den 28.8.2014 um 19 Uhr. Da ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024