Die Wissenschaftler des Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie zeigen, wie man schnell das jährliche Einsparpotenzial durch Gebäudeautomation erhöht. Man nehme, so die Empfehlung, den Betrag der jährlichen Energiekosten und multipliziere diesen mit dem relativ...
Blog
Während hier in Deutschland nur ungern über “Energiearmut” geredet wird, wird überall in der Welt an Lösungen gearbeitet. Schon Ende letzten Jahres habe ich diesen Bericht aus Bangladesch bei energyload gefunden. Man stelle sich vor, eine Solaranlage beliefert Nachbarn mit Strom. Was...
Am Samstag war es so weit. Die Anti Atombewegung hat nach Heilbronn eingeladen. Mit 500 Demonstranten hatten die Organisatoren geplant, gekommen sind ca. 700. Mit der tollen Bildergalerie in der Heilbronner Stimme kann sich jeder ein Bild von der Demo machen. Ich hatte mir “frei genommen”...
Am 1.03.2017 ist der einjährige Stromsparwettbewerb der Wirtschaftsförderung Bergstraße zu ende gegangen. Als Energiesparmeister sind wir natürlich schon im voraus sehr energiesparend und trotzdem konnten wir die Energiespar-Schraube ohne Komfortverlust noch weiter anziehen. Hier nun mein Ergebn...
Haushalte, die monatlich über ihren Heizenergie-Verbrauch in Kenntnis gesetzt werden, können diesen im Schnitt um zehn Prozent senken. Das hat das Modellprojekt “Bewusst heizen, Kosten sparen” ergeben – der deutschlandweit bislang größte Praxistest zur Verbrauchstransparenz, durchgeführt ...
Am 26.11.2014 hab ich Henri aus Ruanda bereits einen KIVA Kredit für sein Solar Kiosk gegeben. Das Projekt war damals schon spektakulär da er 10.000 Dollar wollte und dies auch von 274 KIVA Geldgeber zur Verfügung gestellt bekam. Davon konnte er 10 Kioske finanzieren. Die 10.000 Dollar hat Henri ...
Die Speicherlücke der Energiewende könnte teils mit hybriden Energienetzen gefüllt werden. Diese können Wärme und Strom aus Erneuerbaren Energien aufnehmen und zielgerichtet wieder abgeben. http://www.enwipo.de/2017/03/03/hybride-energienetze-wandeln-und-speichern/
Fluktuierende Energieangebote von Wind und Sonne müssen gesteuert werden. Im Zuge der Digitalisierung können das Virtuelle Kraftwerke übernehmen. Sie passen Produktion und Verbrauch an. Die Diskrepanz zwischen Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien und deren Verbrauch kann mit...
Die TAZ stellte diese Frage Anfang des Jahres und stellte die Forderung des WWF Fischereiexperten Karoline Schacht “Fisch als Delikatesse und nicht als alltägliches Konsumgut” in den Raum. In der Fastenzeit dürfte dies eine relevante Überlegung sein. Bei einer Weltbevölkerung von üb...
Am 1. März startet ein 300 Millionen-Programm für 15.000 neue E-Tankstellen. Eine neue Infrastruktur von Strom-Zapfsäulen entsteht. Sie ist entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität. Der auch durch Diesel-Gate erwachte Wille zur Verkehrswende ist erfreulich. Doch nun müssen die richtige...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024






