Der Trend zu „Smart Home“ und „Smart Office“ ist nicht zu verkennen. Nutzer fragen zunehmend nach Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit durch moderne Gebäudetechnik. Aber: Wie wird das Thema umgesetzt? Wie wird ermittelt, wie viel Automation in einem Gebäude tatsächlich...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,88 auf 6,79 Cent pro Kilowattstunde. Für die meisten Verbraucher eine Nachricht ohne großen Wert, denn die jährliche Ersparnis liegt je nach Haushaltsgröße irgendwo zwischen zwei und fünf Euro – vorausgesetzt die Stromanbieter geben den Kl...
Auf der IAA wurden dieses Jahr zahlreiche neue Elektroautos vorgestellt – diesmal sogar verstärkt auch von deutschen Autobauern. Neben einer größeren Auswahl an Elektroautos und konkurrenzfähigen Preisen geht es bei der Verbreitung aber vor allem um Infrastrukturthemen, sprich Elektroauto Lade...
Offshore-Windkraft ist heute schon konkurrenzfähig. Dennoch sind die Investitionskosten riesig. Den größten Part beanspruchen die Fundamente. Schwimmende Varianten senken die Kosten deutlich. Offshore-Windkraft schwimmend günstiger
In der Industrie 4.0 werden alle wesentlichen Produktionsdaten erfasst und in Echtzeit bewertet. Damit können Energieströme verfolgt und optimiert werden. Letztlich senkt das die Energiekosten. Digitalisierung der Produktion spart Energiekosten
Biomasse ist einer der Schlüssel zur Wärmewende. Doch zum Einsatz kommen überwiegend Brennstoffe aus Holz. Biogas spielt eine untergeordnete Rolle. Flüssige Bio-Brennstoffe sind fast nicht existent. Bedeutung von Biomasse im Wärmemarkt wird steigen
Was ist Bioenergie wert? Gedanken zur ersten Ausschreibungsrunde
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Im September fand die erste EEG-Ausschreibungsrunde für Biomasse statt. Mit eher mäßigem Erfolg: Lediglich 33 Bieter nahmen an dem...
Im Kraftwerksmaßstab erzielt Solarstrom in Deutschland inzwischen Preise von unter fünf Cent pro Kilowattstunde. Diese Zahl hat der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) aktuell veröffentlicht. Sie basiert auf den Ergebnissen der jüngsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur, an der Pro...
Eco Innovation Alliance soll grüne Wirtschaft in Deutschland stärken
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Wenn über Zukunftsbranchen in Deutschland diskutiert wird ist selten bis gar nicht die Rede von Unternehmen der grünen Wirtschaft. Die Green Economy droht international weit zurück zu fallen, wie die neu gegründete Eco Innovation Alliance am vergangenen Freitag verkündete. Zu der Initiative geh...
Im Rahmen der Leitstudie “Integrierte Energiewende” hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenarbeit mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft drei Szenarien der Energiewende skizziert – mit jeweiligen Erfolgswahrscheinlichkeiten im Hinblick auf den Klimaschutz. Zwischenfazit: Deut...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024





