Im Rahmen der Leitstudie “Integrierte Energiewende” hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenarbeit mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft drei Szenarien der Energiewende skizziert – mit jeweiligen Erfolgswahrscheinlichkeiten im Hinblick auf den Klimaschutz. Zwischenfazit: Deutschland kann seine CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 um bis zu 90 Prozent reduzieren – und dies mit Hilfe bereits heute bekannter Technologien.
Letzte Beiträge
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022
-
THG-Prämien für E-Autos doch steuerfrei! 14. Mai 2022
-
Was aus der Pandemie für die Kommunikation des Klimaschutzes gelernt werden kann 6. Mai 2022