Die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,88 auf 6,79 Cent pro Kilowattstunde. Für die meisten Verbraucher eine Nachricht ohne großen Wert, denn die jährliche Ersparnis liegt je nach Haushaltsgröße irgendwo zwischen zwei und fünf Euro – vorausgesetzt die Stromanbieter geben den Kleckerbetrag überhaupt an ihre Kunden weiter. Dennoch erhitzt die Bekanntgabe der künftigen Umlage alle Jahr wieder die Gemüter und wird dabei von Politikern, Interessenverbänden und Branchenvertretern völlig unterschiedlich bewertet.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022