Alle reden über Energieeffizienz von Gebäuden beim Strom- und Wärmeverbrauch. Doch über die Primärenergie (Graue Energie) der Baukonstruktion redet niemand. Primärenergie von Baustoffen und Baukonstruktionen
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Wer mich kennt, weiß ich liebe Mundart (Neudeutsch Slang) und das Kikeriki Theater in Darmstadt hätte mich schon längst als Besucher empfangen können, wenn ich mal kurzfristig zwei Karten bekäme… Momentan sind die ersten Karten für “Erwin – ein Schweineleben” am Montag den 10.2.2014 no...
10. Dezember 2013 – Energieadvent – Ausgleichenergie und Regelenergie
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Muss zukünftig stärker zwischen Ausgleichenergie und Regelenergie unterschieden werden? Regelenergie und Ausgleichsenergie sind zwei Seiten derselben Medaille und trotzdem völlig unterschiedlich. Während die (physische) Regelenergie von den Übertragungsnetzbetreibern über eine Internetplattfor...
Wie groß ist das Energie-Ungleichgewicht im Klimasystem?
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Klimaschutz-Netz – das Netzwerk für den Klimaschutz. Wir wollen vernetzen und den Akteuren des Klimaschutzes ein Forum bieten, in dem sie ihre Initiativen vorstellen. Außerdem können Klimaschützer hier Beiträge schreiben. Dies können aktuelle Artikel oder Debattenbeiträge sein. Wenn sie...
„Der Zwang zur Grundlast verteuerte die Erneuerbaren unnötig“ Interview mit BSW-Präsident Günther
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0BSW-Präsident Günther Häckl über die Auswirkungen, wenn erneuerbare Energien Grundlast bereitstellen müssten, wie dies der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD anregt. Union und SPD haben im Koalitionsvertrag geschrieben, dass sie prüfen wollen, „ob große Erzeuger von Strom aus erneuerb...
Stromnetzausbau: 2013 kein einziger Kilometer fertiggestellt
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Der Netzausbau ist 2013 keinen Schritt weitergekommen – oder besser gesagt: keinen Kilometer. Von den insgesamt laut EnLAG vorgesehenen 1.855 Kilometern Höchstspannungsnetz wurden bisher nur 268 Kilometer umgesetzt. Stromnetzausbau: 2013 kein einziger Kilometer fertiggestellt
Klimaerwärmung und biblische Plagen – was uns ohne erfolgreiche Energiewende noch erwartet
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Der von unseren CO2-Emissionen verursachte Klimawandel bedroht uns nicht nur durch Wetterkapriolen. Er sorgt auch dafür, dass sich in Deutschland neue Tiere, Pflanzen, Pilze, Bakterien und Viren ansiedeln können, die in unserer Umwelt zu nicht absehbaren Schäden führen können. Wissenschaftliche...
Wie erwartet gab es auf meinen gestrigen Netzartikel von Rainer und Thorsten Rückmeldungen. Beide betrachten das Netz technisch und zeigen erneut wie komplex “Energiewende” sich darstellt. Völlig neu war mir daß 25% der Stromproduktion sich in Luft (Wärme!) auflöst! Wobei mit noch nicht kla...
Marktintegrationsmodell: Regeln und Praxisanforderungen ab Januar 2014
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Ab Januar 2014 gilt das Marktintegrationsmodell für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von über 10 bis 1 MWp. Anlagenbetreiber müssen dann entscheiden, ob sie 10 Prozent selbst verbrauchen, verkaufen oder mit dem „Marktwert Solar“ vergüten lassen. Marktintegrationsmodell: Regeln und...
E.ON wundert sich über Fehleinschätzung der Stromkosten der Weihnachtsbeleuchtung
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Immer wieder ist in den verschiedensten Medien zu lesen, zu hören oder zu sehen, dass die Strompreise steigen. Dabei haben die Stromkosten nur einen geringen Anteil an den Ausgaben eines Haushaltes. Doch durch die fortdauernde Präsenz des Themas setzt es sich fest in den Köpfen und hat dann in de...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024