Wie fühlt es sich an in einer Branche zu arbeiten, die in nur drei Jahren 75.000 Kollegen eingebüßt hat? Nicht gut. So stelle ich es mir vor, als einer der es nur am Rande erlebt hat. Zukunftsangst, Frust, Wut und Ohnmacht dürften die Betroffenen gut kennen. Und nun? Steckt diese Solar-Branche m...
Author Archive for: Kilian Rüfer
Klimaschutz: Wie geht es der regenerativen Energiewirtschaft?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Wir brauchen für die Energiewende zwei Arten von Menschen: Menschen die es wollen (Öffentlichkeit und Politik) und welche die es machen (Energiewendewirtschaft). Wie geht es eigentlich diesen Unternehmen die Klimaschutz machen können? Erste Indizien sind eindeutig: In den letzten 2-3 Jahren setzt...
Beginnen wir mit guten Nachrichten für die Energiewende: Im November stiegen auf Google die Suchnachfragen zur “Wärmedämmung” – also ist die Aufmerksamkeit dafür gestiegen. Mit der Aufmerksamkeit steigt die Kritik. In diesem Artikel will ich Ihnen erklären, warum ich darin ein...
Noch in der vergangenen Woche habe ich über den Netzausbau für die bayrische Industrie und das Planungsverfahren für die Übertragungsnetze an sich geschrieben. Die starke Rolle Netzbetreiber führt zu falschen Schwerpunkten. Frisch sensibilisiert ist mir im Manager Magazin die Schlagzeile “Bun...
In diesen Tagen ist Showdown: Geplante Stromtrassen sollen vor Ort durchgesetzt werden. In Bayern versuchte Ilse Aigner die Probleme durch einen Energiedialog in den Griff zu bekommen, während ihr Chef positionslos zwischen den Forderungen laviert. Wie ist eigentlich der Plan dafür entstanden? Str...
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau ist eine Erfolgsgeschichte. Eine Bank aus Verantwortung. Klingt das nicht gut? Leider schwimmen auch in dieser Suppe Haare. Es ist die gleiche Art politisch fabrizierter Sollbruchstellen, wie die haarsträubenden Einschränkungen für Sie und mich bei Smart Homes....
Wir dürfen uns an schlechte Nachrichten nicht gewöhnen, sondern müssen aus der Not eine Tugend machen. Der Arbeitsmarkt für Solarspezialisten ist verheerend. Die noch amtierende Bundeskanzlerin sprach von einer “Atempause für die Photovoltaik” der Kanzlerin. Diese Atemnot hat mehr A...
Kampagne bewerten: „Keine halben Sachen“ für die nordhessische Energiewende
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Wie bewertet man Medienbeiträge und Kampagnen? Diese Frage ist für jeden wertvoll, der dadurch Projektziele erreichen will. Im Werkzeugkoffer für diesen Beitrag habe ich eine Checkliste von Prof. Clemens Schwender, mit der ich die Kampagne “Keine halben Sachen” analysiert habe. Zum Thema find...
Manchmal, wenn man bei der Energiewende genau hinschaut, dann sträuben sich einem die Haare. Hätten Sie gedacht, dass Smart Home gesetzlich verordnet doof bleiben müssen? Bevor ich die gespannten Fallstricke bei Smart Homes beschreibe, will ich festhalten, dass ich hinter dem Lastmanagement stehe...
Den bremsenden Strukturkonflikt zwischen konventionellen und erneuerbaren Energien objektiv verstehen – von Hermann Scheer
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Warum werden erneuerbare Energien gebremst? – was beispielsweise durch den deckelnden „Ausbaukorridor“ und dem unbeständigen Rechtsrahmen der Fall ist. Um dies wirklich zu verstehen, muss man die einzelwirtschaftlich rationalen Motive hinter den Bremsbemühungen gänzlich ergründen. Zu leich...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024