Bisher hat das Städtchen Renningen in Baden-Württemberg mit seinem Klärschlamm gemacht, was viele andere Kommunen damit auch tun: Entweder wurde er zusammen mit Müll verbrannt oder als Dünger auf die Felder in der Umgebung ausgebracht. Das hat Böden und Gewässer mit Schadstoffen belastet. Nun...
Author Archive for: Susanne Ehlerding
Hydropower vor: Immer mehr Meereskraftwerke nutzen Strömungsenergie – ob als Unterwasserturbinen oder mit Bojen. Demnächst wird die erste Meeresströmungsturbine vor der bretonischen Küste angeschlossen. Die 17 Meter hohe und 450 Tonnen schwere Turbine war Sieger einer Projektausschreibung ...
Der Dresdner Firma Sunfire ist es erstmals gelungen, künstlichen Diesel-Kraftstoff auf Basis von Wasser, CO2 und Ökostrom zu produzieren. Mit den ersten fünf Litern des glasklaren Kraftstoffs mit dem Namen Blue Crude wurde gestern der Dienstwagen von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka betan...
Eine neue Rauchgaskondensationsanlage macht das Heizkraftwerk der Dold Holzwerke in Buchenbach bei Freiburg um bis zu 25 Prozent effizienter und senkt die CO2-Emissionen deutlich. Im Biomasse-Heizkraftwerk werden Sägehölzer und Späne verbrannt, wobei das im Brennstoff befindliche Wasser verdampft...
Schwankungen von Spannung und Frequenz im Stromnetz werden bisher durch Regelenergiemärkte für die bundesweiten Übertragungsnetze ausgeglichen. Mit dem Projekt Flex4Energy wird nun ein Ausgleichsmechanismus auch für die Verteilnetzebene geschaffen. Der Verband der Elektrotechnik (VDE) hatte bere...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Freiburger Start-Up Enit Energy IT Systems im “Gründerwettbewerb – IKT Innovativ” als Hauptpreisträger ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt das Unternehmen für den Enit Agent, ein Monitoring- und Steuerungssystem für mittelständ...
Ein automatisiertes Erntesystem für Stecklinge auf Kurzumtriebsplantagen erhöht die Wirtschaftlichkeit der Energieholzproduktion. Ernten, sortieren, bündeln, verpacken: Bei der Produktion von Stecklingen für die Weiden- und Pappelzucht war das bisher mühevolle, teure Handarbeit. Die Erzeugung e...
Anaerobe Mikroorganismen können im Biogasprozess auch komplexe organische Schadstoffe verdauen. Das haben Wissenschaftler vom Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bormin (ATB) jetzt im Labor gezeig. Giftige Phenole, Furane, Aldehyde und Ketone, die häufig in den flüssigen Nebenpro...
Im Netz geht der Trend zum Selbstorganieren: Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben ein neues Konzept getestet, bei dem ein sich selbst regulierendes Betriebsführungssystem Tausende kleiner Batterien und Wärmespeicher zu einem virtuellen Speicher zusammenfasst. Auch...
Der Name hat was: „Stiller Energiewandler Kompaktwasserrad“ heißt die Erfindung, die zur Zeit an der Universität Siegen auf ihre Praxistauglichkeit geprüft wird. „Es ist die erste Idee seit langer Zeit, bei der erkennbar war, dass sie die hohen Ansprüche für die Entwicklung von Technologi...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024