Schwankungen von Spannung und Frequenz im Stromnetz werden bisher durch Regelenergiemärkte für die bundesweiten Übertragungsnetze ausgeglichen. Mit dem Projekt Flex4Energy wird nun ein Ausgleichsmechanismus auch für die Verteilnetzebene geschaffen. Der Verband der Elektrotechnik (VDE) hatte bereits im vergangenen Jahr ein Modell zur besseren Netzintegration der Erneuerbaren durch regionale Flexibilitätsmärkte vorgeschlagen.
-
DENEFF sucht Innovationen mit Gefühl für Energieeffizienz-Preis
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Unternehmen mit innovativen Energieeffizienz-Lösungen können sich jetzt für den Deutschen Energieeffizienz-Preis “Perpetuum 2015″ bewerben. Gesucht werden sowohl neue Geschäftsmodelle...
-
Liste der 5 Punkte bei Hagelschäden an Photovoltaikanlagen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Was muss man tun bei einem Hagelschaden an einer Photovoltaikanlage? Eine Liste mit fünf Punkten – in Zusammenarbeit mit...
-
Paradoxe Intervention: Nehmen wir mal an…
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Nehmen wir mal an… alles wäre ganz anders, als es auf den ersten Blick scheint. Wirtschafts- und Energieminister Gabriel...
-
Unterschiede zwischen PV-Anlagen und Kleinwindenergieanlagen kennen – Planungsfehler vermeiden
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Deutschland ist Solaranlagenland. Alleine an PV-Anlagen wurde eine Leistung von über 33.000 MW installiert. Häufig lassen sich Fehler bei...
-
FIA Formula E und Wave Trophy Weltrekord in Berlin
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Die FIA Formel E war in Berlin und nebenbei wurde auch noch ein neuer eMobility Weltrekord aufgestellt. Lesen Sie...
-
Atomwaffen – Büchel
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Wenn momentan von Atomausstieg geschrieben wird dann steht meist die “zivile Nutzung” dieser Menschenverachtenden Technik im Vordergrund. Wer sich...
-
TV-Tipp: Die große Stromlüge
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Liberalisierung des europäischen Strommarkts… Vor 20 Jahren versprachen die EU-Mitgliedstaaten „günstigere und umweltfreundlichere Energie“. Heute können sich viele...
-
Fehlstart statt Neustart: Energiewende a la Sigmar Gabriel
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Sollten die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel tatsächlich verwirklicht werden, könnten wir uns erstmal von Deutschlands Vorreiterrolle bei der...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare