Gastbeitrag von Jan Strohschein, Geschäftsführer der greenjobs UG im Rahmen der Aktionswoche “Berlin spart Energie”. Energieeffizienz gilt als einer der Hauptkomponenten der Energiewende. Dafür müssen Menschen arbeiten, die an verschiedenen Stellen ihre Expertise und Kreativität ein...
Author Archive for: Andreas Kühl
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben ein großes Potential zur Einsparung von Energie. Auch dieser Bereich ist ein Thema in der aktuelle laufenden Aktionswoche “Berlin spart Energie”, die von den Energiebloggern als Medienpartner begleitet wird. Es gibt in diesem Segment ein großes ...
Mit Windgas zur Verbindung von Stromerzeugung mit Wärme und Mobilität
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Enertrag AG hat den nächsten Schritt gemacht und gemeinsam mit Greenpeace Energy den ersten Spatenstich für den Anschluss an das nationale Gasnetz gemacht. Ab dem Jahr 2014 soll über eine kurze Stichleitung Wasserstoff aus dem Hybridkraftwerk Prenzlau ins Erdgasnetz eingespeist werden. Der Wa...
In knapp 10 Tagen wird es in Berlin einen Volksentscheid über das Stromnetz und ein Stadtwerk geben. Am 3. November sind die Bürgerinnen und Bürger Berlins dazu aufgerufen über die künftige Energieversorgung in der Stadt abzustimmen. In Hamburg war eine ähnliche Abstimmung, zeitgleich mit der ...
Energieeffizienz ist so vielfältig und kann von so vielen Seiten betrachtet werden. Gerade die Energieeffizienz in der Industrie kommt kaum in öffentlichen Medien vor, über die Beschwerden der Industrie wegen hohen Stromkosten wird hingegen oft berichtet. Energieeffizienz bietet der Industrie gro...
Wuppertal-Institut legt Studie zur Erreichung der Energieeffizienz-Ziele vor
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Wie macht man Energieeffizienz attraktiver? Das ist eine Frage, die ich mir auch immer stelle, reichen mehr Informationen und Wettbewerbe aus, wie bei der dena? Brauchen wir mehr Förderprogramme? Oder eine Kombination von beidem? Das Wuppertal-Institut hat eine Studie erarbeitet wie eine “ambitio...
Zum Ende des Jahres häufen sich die Preisverleihungen, aber das ist immer eine gute Gelegenheit neue Konzepte, Produkte, Technologien und Unternehmen kennen zu lernen. Die Finalisten für die Energy Awards 2013 zeigen eine große Bandbreite an Technologien und Kreativität, die mit der Energiewende...
Es ist so viel von Energiewende die Rede, da fällt kaum auf, dass es unterschiedliche Definitionen davon gibt. Meinen wir damit nur den Ausstieg aus der Atomenergie oder den Umbau der Stromversorgung zu einer Versorgung mit 100% erneuerbaren Energien? Und was ist mit der Energie für Wärme, Kälte...
Bis jetzt habe ich 99 Beiträge auf der Plattform der Energieblogger eingestellt und dieser wird die Nummer 100. Seit April 2013 gibt es diese gemeinsame Plattform, also gerade mal ein halbes Jahr,der offizielle Start war erst im Juni auf der Intersolar und doch hat diese Plattform bereits recht vie...
Energieeinsparverordnung 2014 wird im Frühsommer 2014 in Kraft treten
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die amtierende Bundesregierung hat die Novelle der Energieeinsparverordnung mit den Änderungen des Bundesrates beschlossen. Die geänderte Fassung wird voraussichtlich sechs Monate nach der Verkündigung in im Frühsommer 2014 in Kraft treten. Damit wird der Stand der energetischen Anforderungen f...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024