Der Endenergieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden stagniert im Zeitraum 2010 bis 2016 auf hohem Niveau. Damit scheint der Effizienztrend der Jahre 2002 bis 2010, in denen der Energieverbrauch in Gebäuden um 20 % reduziert wurde, vorbei zu sein. Das geht aus dem neuen Gebäudereport 2018 der D...
Author Archive for: Tom Küster
Deutschlands Ressourcenbudget für 2018 ist heute aufgebraucht
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0In ökologischer Hinsicht leben wir ab sofort auf Pump: Für Deutschland ist heute der Earth Overshoot Day („Erdüberlastungstag“) – der Tag, an dem das jährliche Budget an natürlichen Ressourcen aufgebraucht ist. Damit wären, um den Ressourcenverbrauch in Deutschland nachhaltig zu decken, ...
Die Stadtverwaltung Wuppertal möchte mit gutem Beispiel vorangehen: Auf Initiative von Oberbürgermeister Andreas Mucke startet Wuppertal die „mission E“, eine Kampagne für den bewussteren Einsatz von Energie. So will die Stadt in den kommenden fünf Jahren im Verwaltungshaus Elberfeld und im ...
Wer noch immer eine alte Heizungspumpe im Keller hat, tauscht sie am besten gegen eine moderne Pumpe aus: Die Energieersparnis ist enorm, deshalb zahlt sich die Investition aufgrund der eingesparten Stromkosten oft schon innerhalb weniger Jahre aus. Und selbst günstige Umwälzpumpen für nur 100 Eu...
Ein bemerkenswertes Novum: Bei den im Jahr 2017 genehmigten Wohngebäuden sind Wärmepumpen mit einem Anteil von 42,8 % erstmals das beliebteste Heizsystem. Damit lassen sie die Gasheizungen hinter sich, die im vergangenen Jahr 41,8 % der Bauherren in ihrem neuen Wohngebäude eingesetzt haben. ErdwÃ...
Durchschnittshaushalt zahlte für EEG-Umlage bisher 10 Euro monatlich
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Seit nunmehr 18 Jahren finanzieren die Verbraucher die Energiewende: Im April des Jahres 2000 trat die erste Version des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft. Das EEG fördert die Erzeugung von Strom aus regenerativen Quellen wie Sonne, Wind und Wasser. Mittlerweile hat ein durchschnittliche...
Luft und Sonne trocknen Wäsche zum Nulltarif. Ansonsten hilft der Wäscheständer im Zimmer oder die Leine über der Badewanne. Wer beides nicht will, kann einen elektrischen Wäschetrockner nutzen. Doch welche Arten von Wäschetrocknern gibt es? Welche Technik hat welche Vorzüge, und was sind die...
Deutschland hinkt bei der Energiewende anderen Ländern hinterher
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Beim Thema Energiewende hat Deutschland im internationalen Vergleich seine Vorreiterrolle verloren: Das zentrale Klimaschutzziel – die Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 40 % im Vergleich zu 1990 bis 2020 – wird klar verfehlt. Gleichzeitig liegen die Strompreise für Haushalte und Industrie hierz...
Laut einer Untersuchung von ResearchNow, in deren Rahmen 2.000 Personen zwischen 19 und 75 Jahren online befragt wurden, nutzt etwa jeder sechste Verbraucher vernetzte Schalter, Lautsprecher oder andere Smart-Home-Lösungen. Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erklärt...
Wer spazieren geht, denkt kreativer. Wer einen Laborkittel überzieht, agiert aufmerksamer. Und wer hart sitzt, urteilt sachlicher: Wie wir denken, hängt von vielen Details ab. Denn wir denken nicht mit dem Kopf allein, sondern mit dem ganzen Körper. In seinem auch für Klimaschützer sehr erhelle...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024