Frank Junker von der ABG Frankfurt erläutert die Eckpunkte zu “Energieeffizienten Häusern und Quartieren verwalten und digital steuern” im Interview mit Frank Urbansky. Das komplette Interview hier hier zu sehen: https://enervlog.de/videos/frank-junker-von-der-abg-frankfurt-im-interview/
Die Bundesregierung will mit dem #EEG 2023 auch das Dachflächenpotenzial besser ausnutzen und die Volleinspeisung wieder wirtschaftlicher machen. >> Weiterlesen <<
Der Koalitionsausschuss hat am 24.03.2022 ein Maßnahmenpaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten vorgestellt. Bereits ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65% mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Zudem soll es eine große “Wärmepumpen-Offensive” geben. >> Weiterl...
Lüftungsanlagen – Nützliches Wissen zur Wohnraumlüftung
ENERIESPAR KOMMISSAR | | Mitgliederartikel, Videoblog | 0Über kaum eine Haustechnik-Komponente gibt es so viele unterschiedliche Meinungen und kursieren so viele falsche Annahmen wie zu mechanischen...
Wenn man den Wärmeschutz eines Hauses verbessern will, ist eine bewährte Methode die Wärmedämmung der Außenwände. Wenn die aber nicht gedämmt werden soll oder darf, kann eine Innendämmung die Lösung sein. Welche Innendämmsysteme dafür in Frage kommen und worauf im Einzelnen zu achten is...
Um die Klimaziele einzuhalten und unabhängig von russischem Erdgas zu werden, müssen Millionen von Wärmepumpen installiert werden. Um dies anzukurbeln, will Habeck im neuen EEG den Wärmepumpen-Strom von Umlagen befreien. 2022 könnten Wärmepumpenbesitzer so rund 20% Heizkosten einsparen. >&g...
Die EEG-Umlage, die jeder Stromverbraucher mit zuletzt 3,723 Ct/kWh bezahlen musste, wird nun zum 01.07.2022 abgeschafft. Damit will die Bundesregierung den Strompreis senken und Bürger entlasten. Wir haben die wichtigsten Details zusammengefasst: www.energie-experten.org/news/eeg-umlage-abschaffun...
Verdoppelt man die Geschwindigkeit eines Fahrrades oder Autos von z. B. 25 Kilometer pro Stunde (km/h) auf 50 km/h, so vervierfacht sich die kinetische Energie. Aber was passiert, wenn man einen Apfel in die Luft wirft? Wir haben hier die besten Beispiele aus dem Physik-Unterricht rund um die kineti...
McKinsey: So versorgen wir 5 Millionen Wärmepumpen mit Öko-Strom!
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Um die Klimaziele 2030 zu erreichen, brauchen wir etwa 500.000 neue Wärmepumpen pro Jahr. Und woher soll eigentlich der Strom kommen. McKinsey liefert nun beeindruckende Zahlen, die sagen: Wir brauchen sehr schnell, sehr viel mehr Erneuerbare! >> Weiterlesen <<
Die Vonovia geht neue innovative Wege bei der langfristigen Optimierung der Energieversorgung in Quatieren. Projektleiter Tobias Hofmann skizziert das...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024