Verdoppelt man die Geschwindigkeit eines Fahrrades oder Autos von z. B. 25 Kilometer pro Stunde (km/h) auf 50 km/h, so vervierfacht sich die kinetische Energie. Aber was passiert, wenn man einen Apfel in die Luft wirft? Wir haben hier die besten Beispiele aus dem Physik-Unterricht rund um die kinetische Energie nachgerechnet! >> Weiterlesen <<
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023