Ein kleiner Beitrag über die alltägliche Verflechtung von Konzernen, Forschungseinrichtungen und Politik. Das ZEW und die Kohle
#Mobilwandel: E-Autos breitenwirksam einführen. Ist die Automobil-Industrie dazu bereit?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Kann und will die Automobilindustrie eine breitenwirksame Einführung von elektrisch angetriebenen Autos? Mit dieser Frage reiste ich per ICE zum Barcamp #Mobilwandel. Die Frage des technischen Könnens deutscher Ingenieure lässt sich vermutlich leicht mit einem „Ja“ beantworten. Das Wollen, is...
Wetterprognosen sind für die Energiewirtschaft wichtig, um die Produktion von Erneuerbaren Energie, insbesondere Wind und Sonne, abzuschätzen. Ohne diese Vorhersagen gäbe es keine stabilen Stromnetze. Wetterprognosen unentbehrlich für die Energiewirtschaft
Von den unzähligen Querelen um hohe Strompreise, Belastungen durch Netzentgelte und Umlagen, einen schleppend verlaufenden Netzausbau, Förderkürzungen und Ausbaukorridore hat die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung scheinbar keinerlei Dellen oder Kratzer davongetragen. Eine aktuelle Em...
Pitch von 10 Startups beim Energy Startup Networking der Neue Energiewelt Solarpraxis AG. Unterschiedliche Themen von Windenergie-Handel und -wartung, über Kleinwindräder für Off-Grid Einsatz und Installation und Betrieb von PV in Entwicklugnsländern, einfacher Austausch von Umwälzpumpen, neuea...
Smart Home ist ein gefühlter Megatrend. Doch die Realität hinkt dem deutlich hinterher, und das, obwohl technische Hürden wie das Vereinheitlichen verschiedener Standards weitestgehend gelöst sind. 40 Prozent der Wohnungs- und Immobilienunternehmen wollen bis 2017 Smart Home-Te...
Investigativer Journalismus muss unterstützt werden
Sunny Blog | | Mitgliederartikel, Pressemeldungen | 0Unsere Demokratie lebt von der freien Meinungsäußerung, der Presse und einer lebendigen Öffentlichkeit, welche die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen...
Spannender Pitch-Nachmittag beim Climate-KIC Cleantech Venture Competition Demo Day 2016 – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0Am 13. September 2016 präsentierten, im Rahmen der Cleantech Venture Competition, neun grüne Start-ups des Climate-KIC Accelerator ihre innovativen Geschäftsideen auf dem Berliner EUREF-Campus in Schöneberg vor einem Fachpublikum mit 140 Investoren und Akteuren der Cleantech Szene. Die Start-ups...
Holzständerbauweise und Passivhaus passen gut zusammen. Holz schlägt dabei gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Es dämmt gut und ist äußerst stabil. Bei einer ganzen Reihenhauszeile in Darmstadt-Kranichstein wurde diese Bauweise eingesetzt. Holzständer-Reihenhaus im Passivhausstandard
Gebäude können in der Energiewende eine wichtigere Rolle einnehmen. Durch BHKW und Wärmepumpen leisten Mieterstrom-Projekte einen Beitrag zur Wärmewende, mit Vorteilen für Eigentümer und Mieter. Hinzu kommt die Möglichkeit das Gebäude netzdienlich als Energiespeicher zu nutzen. Polarstern En...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024