Von den unzähligen Querelen um hohe Strompreise, Belastungen durch Netzentgelte und Umlagen, einen schleppend verlaufenden Netzausbau, Förderkürzungen und Ausbaukorridore hat die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung scheinbar keinerlei Dellen oder Kratzer davongetragen. Eine aktuelle Emnid-Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) besagt nämlich, dass die überwältigende Mehrheit von 93 Prozent der Deutschen den weiteren Ausbau von Wind, Sonne und Co. für “wichtig” bis “außerordentlich wichtig” hält.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022