Ende 2015 ist die Förderung für kleine Batteriespeicher in Haushalten ausgelaufen. Es war zwar klar, dass es eine Verlängerung geben würde, aber seit Jahresbeginn konnten keine neuen Anträge zur Förderung gestellt werden. Ab dem 01. März 2016 geht es nun weiter mit der Förderung, wie das BMW...
Mit Spannung als aktuelles Stimmungsbild in einem gespaltenen Deutschland erwartet werden die Landtagswahlen am 13. März in gleich drei Bundesländern. Brennstoffspiegel hat ein Blick in die Wahlprogramme geworfen. Was sagen Regierung und Opposition in Rheinland-Pfalz zum Thema Energiepolitik. Wahl...
Wahlen in Baden-Württemberg: Wer will welche Energiepolitik
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Mit Spannung als aktuelles Stimmungsbild in einem gespaltenen Deutschland erwartet werden die Landtagswahlen am 13. März in gleich drei Bundesländern. Brennstoffspiegel hat ein Blick in die Wahlprogramme geworfen. Was sagen Regierung und Opposition in Baden-Württemberg zum Thema Energie? Wahlen i...
Mit und für den Schweizer Patrick Troller habe ich die Videoreihe “Patrick wills wissen” produziert, in der ein Solarmodul von der “Geburt” in einer Chinesischen Solarfabrik, über den Transport, bis hin zur Installation auf einem Schweizer Dach begleitet wird. Patrick wollt...
In dieser Woche machte eine Meldung die Runde, dass im Schweizer Stromnetz sogenannte Schwarmspeicher zur Regelenergie genutzt werden. Regelenergie dient der Stützung der Netzfrequenz, wenn diese durch eine fehlende Balance aus Einspeisung und Erzeugung aus den Grenzen gerät. Eine Angespannte Ne...
Digitalisierungsgesetz zur Energiewende: Haushalte fein raus
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Im vorgestern vorgelegten Entwurf des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende bleibt die 600-kWh-Grenze erhalten. Das bedeutet, dass alle Haushalte, die weniger als 6000 kWh Strom im Jahr verbrauchen, von der Einbaupflicht eines Smart Meters verschont bleiben. Digitalisierungsgesetz zur Energi...
Kommentar: RWE zahlt 0 Euro Dividende für Kernkompetenzblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0"Deshalb sind Städte entsetzt über Nullrunde" titelt DerWesten und das Handelsblatt zitiert den Stadtwerke-Chef in Dortmund, Guntram Pehlke, mit den Worten: „Unverschämtheit, das hätte man nicht entscheiden dürfen, ohne den Aufsichtsrat einzubinden.“. Butter bei den Fischen...
Die Anhörung zur Novellierung des EEWärmeG, die von den Grünen vorgeschlagen wurde, geriet erwartungsgemäß recht widersprüchlich. Hauptkritikpunkt ist der Vorschlag, bundesweit bei Sanierungen im Bestand auch 15 % Wärmeenergie, ähnlich der Regelung im baden-württembergischen EWärmeG, aus E...
4. Internationales Testival für ISO 15118
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Vom 7. bis 8. April diesen Jahres wird das nächste internationale Testival für Firmen stattfinden, welche ihre bereits existierenden Implementierungen der ISO 15118 gegeneinander auf Interoperabilität testen möchten. Diese Veranstaltung geht bereits in die 4. Runde und wird in San Diego (Kalifor...
Europa heizt nicht nachhaltig. Das will die EU ändern. Jetzt wurde der erste Entwurf des Strategiepapiers dazu geleaked. Zeit, seinen Inhalt zu diskutieren. EU entwirft Strategie: So sollen wir morgen heizen
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024