Ende 2015 ist die Förderung für kleine Batteriespeicher in Haushalten ausgelaufen. Es war zwar klar, dass es eine Verlängerung geben würde, aber seit Jahresbeginn konnten keine neuen Anträge zur Förderung gestellt werden. Ab dem 01. März 2016 geht es nun weiter mit der Förderung, wie das BMWi am 19.02.2016 mitgeteilt hat.
-
Photovoltaik: Keine Krisenstimmung bei Kleinanlagen
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Die Motivation sich einer PV-Anlage zu kaufen verändert sich gerade. Während die Nachfrage bisher stark rein von wirtschaftlichen Gesichtspunkten...
-
7. Barcamp Renewables widmet sich der Sektorenkopplung
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Lust auf ein innovatives Veranstaltungsformat? Die Energieblogger, das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien (deENet) und die SMA Solar Technology AG laden...
-
Luxemburger Forscher verbessern Transparenz von Solarzellen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Wissenschaftler der Universität Luxemburg und des japanischen Elektronikunternehmens TDK haben eine leitfähige Oxidschicht einer Solarzelle so verbessert, dass diese...
-
Was die Energie-Kunden 2016 erwartet
LichtBlick | | Mitgliederartikel | 0
Neues Jahr, neue Gesetze – wie für viele Verbraucher kommen 2016 auch die Energie-Kunden einige gesetzliche Änderungen zu. Unser...
-
Wer die Windenergie an Land bremst, bremst die Energiewende
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Windenergie an Land ist das Rückgrat der Energiewende. Sie trägt knapp zur Hälfte der erneuerbaren Energieproduktion bei und...
-
Kostenlose, freie Open Source Modul- und Wechselrichterdatenbank
vom Top50-Solar Team | | Mitgliederartikel | 0
Nachdem die Idee mit vielen Personen schon besprochen wurde und auf positives Echo gestoßen ist, wollen wir nun die...
-
Die Liste der 5 Punkte zur Planung einer netzgekoppelten Photovoltaik-Dachanlage
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Auflistung von fünf Punkten, die bei einer Planung von netzgekoppelten Photovoltaik-Dachanlagen bearbeitet werden müssen. Das reicht von einer Analyse...
-
Windenergie an Schulen: Berufsschule aus dem Münsterland geht voran
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Windenergie und die Konstruktion kleiner Windkraftanlagen sind beliebte Themen für den Unterricht an Schulen. Bemerkenswert ist diesbezüglich das Engagement...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare