Spezielle Elektrolytmischung ermöglicht erstmals wiederaufladbare Batterien mit Kalzium-Elektroden – Rohstoffvorkommen nahezu unerschöpflich Kalzium statt Lithium: Grundlage für neuen Akkutyp gelegt
1,6 Milliarden Euro für nix – so liest sich der Referentenentwurf für das neue Strommarktgesetz zum Thema Kohlereserve. Exakt mit dieser Summe sollen alte Kohlemeieler, oder besser ihre Besitzer alimentiert werden, damit sie diese nicht abrüsten, sondern als stille Reserve belassen, sollte die ...
Etwa 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Privathaushalten entfallen auf Heizung und Warmwasser. Die Stadt der Zukunft braucht eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Karl-Heinz Stawiarski, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe, weiß wie! „Wärmepumpen-Quartiers...
Direktvermarktung von Ökostrom: Nicht mit Sigmar Gabriel
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Mit der Direktvermarktung von Ökostrom soll der Weg zur Versorgung von regional erzeugtem Ökostrom direkt vom Erzeuger ermöglicht werden. Es wäre das nächste Level der dezentralen Energiewende und könnte die Akzeptanz in der Bevölkerung weiter steigern. Wäre da nicht Wirtschaftsminister Sigm...
Größte Düsseldorfer Passivhaus-Siedlung: Wärmepumpe solar unterstützt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Seit September letzten Jahres steht Düsseldorfs größte Passivhaussiedlung – im Mörsenbroicher Carrée mit 58 Wohnungen. Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen dürfen nach Passivhausstandard nicht mehr als 15 kWh/m2a an Energie verbrauchen und diese Wärme sollte überwiegend regenerativ gewonnen werde...
Wichtig, aber wenig beachtet: In der Energieerzeugung werden die im Hintergrund arbeitenden Technologien häufig vergessen. In Deutschland erzeugen rund 7.300 Wasserkraftwerke jährlich etwa 20.000 Gigawattstunden Strom. Wasserkraft produziert bei jedem Wetter
Es ist mal wieder an der Zeit auf die aktuelle Situation von Solar2go einzugehen. Ich gebe mir alle Mühe die verschiedensten Dateien auf dem Laufenden zu halten bin aber nicht fehlerlos!!! Deshalb wie immer: Wer mich auf fehlende Daten, fehlerhafte oder noch nicht eingearbeitete Infos aufmerksam ma...
Erste Braunkohlekraftwerke werden in Sicherheitsbereitschaft überführt
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich nun mit den Kohlekraftwerksbetreibern auf die Stilllegung erster Kraftwerke verständigt. In der Braunkohle sollen so 12,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden, in dem Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 2.700 Megawatt schrittweise für vi...
Mecklenburg-Vorpommern will Bürger gesetzlich an den finanziellen Vorteilen der Energiewende beteiligen. Bürgern und Gemeinden innerhalb eines Fünfkilometerradius einer Windkraftanlage muss eine finanzielle Beteiligung angeboten werden. Windkraft: MV will Beteiligungsgesetz
Eine Studie der Energy Storage Enabling Technology weist auf einen erwarteten Umsatz mit Stromspeichern von 21,5 Milliarden US-Dollar hin: Nach einem aktuellen Bericht der Navigant Research wurden in einer Studie die Strategie und die Umsetzung von zwei führenden Energiespeicher-Herstellern untersu...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024