Wie eine zunehmend elastische Stromnachfrage unser Weltbild auf den Kopf stellen wird. Und sie bewegt sich doch
Für die notwendige Verknüpfung der Strom- mit der Wärmewende gibt es bereits gelungene Projekte. Regionale Energieversorger wie die Nürnberger N-ERGIE oder die Stadtwerke Tübingen gehen hier mit gutem Beispiel voran. Sie setzen auf Wärmespeicher, um die regionale Versorgung zu optimieren. Stro...
Stefan Bürk zeigt in seinem Vortrag am 4.11.2015 in der vhs Wuppertal, dass die an und für sich einfache Technik der Regelung von Heizungen durchaus auch ihre Tücken hat. Heizung richtig regeln
Eigentlich war alles so gut vorausgedacht: Für das Ziel, doch noch 1 Million E-Mobile bis 2020 auf die Straßen zu bringen, will die Bundesregierung mehrere Maßnahmen beschleunigen, etwa durch Standardisierung. Eine davon sind die Ladesäulen. Die dazugehörige Verordnung ging gestern durchs Kabin...
Der aktuelle Preisverfall bei den Speicherpreisen lässt den Thinktank Agora vermuten, dass das deutsche Stromsystem mit viermal so viel PV-Strom wie derzeit zurechtkommen würde. Voraussetzung sind eben jene batteriegestützten Speichersysteme. Die Spanne der Kosten wird dabei von 20 Eurcent je kWh...
Ich kann nicht mehr abschätzen wo momentan die größte Photovoltaikanlage gebaut wurde. Die Welt dagegen ist sich da sicher. „Das ist der größte Solarpark in Europa“ so wird momentan ein Filmchen auf der Internetseite der Welt beworben. In einer Mickey Maus Sprache, die der Sendung mit der M...
Der Energiegehalt von Abwasser ist eine bisher wenig beachtete Energiequelle. Wie Kläranlagen vom Energieverbraucher zum -erzeuger umgerüstet werden können, will das europäische Verbundforschungsvorhaben Powerstep herausfinden. Es ist im Juli 2015 gestartet, die Leitung hat das Kompetenzzentrum ...
Seit Jahrtausenden wird Wein mit feuchten, tönernen Behältern gekühlt. Verdunstet das Wasser aus dem Kühler, kann die Temperatur um mehr als zehn Grad unter die Umgebungstemperatur fallen. Diesem effizienten und nachhaltigen Vorbild folgend fertigten kalifornische Entwickler nun poröse Tonziege...
200 Gigawatt Photovoltaik in Deutschland sind technisch und ökonomisch möglich. Zu diesem Fazit kommt die Denkfabrik Agora Energiewende. Entscheidend ist die Kombination mit Speichern – die möglicherweise auch den Netzausbau nach 2025 überflüssig macht. Viermal so viel PV ist machbar
Wer energetisch saniert verspricht sich mehr Energieeffizienz und weniger Heizkosten. Politiker wollen über Gebäudesanierung CO2-Emissionen senken um die Klimaschutzziele zu erreichen. Nicht immer geht die Rechnung auf. Woran das liegt klärt ein deutschlandweit einmaliges Forschungsprojekt. Wirks...
Letzte Beiträge
-
Bundesländer im Energiewende-Vergleich 3. Dezember 2019
-
Kauf-Tipp: Wann sind Kleinwindanlagen empfehlenswert? 28. November 2019
-
Von wegen Verbot von Ölheizungen 13. November 2019
-
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg? 12. November 2019
-
Verwirrend viele Wege 11. November 2019
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare