Bei der zweiten Runde der PV-Gebote gab es kaum Überraschungen. Die heute veröffentlichten Zahlen, die auf einer Anfrage der Grünen gründet, zeugen einmal mehr davon, dass Platzhirsche, sprich sich gewerbsmäßig um Photovoltaik-Analgen kümmernde Wirtschaftsunternehmen das Rennen machen. Tenor:...
Boom des E-Bike-Marktes – wie sich Climate-KIC Alumni Start-up eBikeFINDER darauf einstellt
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0Die Online-Plattform eBikeFINDER berät Nutzer beim Kauf von E-Bikes. Mitgründer Christian Schindler verrät im Interview wie er den Status Quo und die Zukunft des E-Bike-Marktes sieht und wie sich das Start-up selbst mit seinem Geschäftsmodell weiteren innovativen Angeboten darauf einstellt. Boom...
Ausschreibungen sind in der Windbranche das Thema der Stunde. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium ein Eckpunktepapier vorgelegt, in dem erläutert wird, wie Ausschreibungen durchgeführt werden sollen. Was die zentralen Punkte sind und welche Positionen die öffentliche Diskussion darum bestimm...
7.500 Menschen bei der Anti-Kohle-Kette in der Lausitz. 1.500 Menschen beim Protest am Tagebau Garzweiler II. 500 Menschen vor dem Kraftwerk Jänschwalde. Hunderte Menschen bei den Klimacamps. Die Anti-Kohle-Bewegung ist endlich da wo sie schon lange hinwollte. Sie ist raus aus der lokalen Nische un...
Die Liste der unerledigten Dinge ist lang aber die Auszeit ist lange geplant und wird auch eingehalten. Kein Blog, keine Mails nur Erneuerbare Energie tanken. So ist es jedenfalls geplant und wenn ich am 21.9. wieder auftauche wird man feststellen ohne den Sonnenflüsterer geht es auch. Die Solar2go...
„Mit Mut in die Zukunft – die Stärken der dezentralen Energiewende“ ist das Motto des diesjährigen Bürgerenergie-Konvents des Bündnis Bürgerenergie. Am 25. und 26. September werden in Erfurt aktuelle Herausforderungen und Chancen diskutiert. Bürgerenergie-Konvent 2015 blickt in die Zukun...
“Deine Geschichte zur Energiewende”-Wettbewerb: Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Energieblogger | | Aktionen | 0Im Mai haben wir euch dazu aufgerufen, uns eure Geschichte zur Energiewende zu schicken. Die Entscheidung der Jury ist...
Keine Angst, bei diesem Beitrag wird keiner zum Strahlemann. Aber blog.stromhaltig möchte der Frage nachgehen, wie flexibel sind eigentlich Kernkraftwerke bei ihrer Erzeugung. Wir wissen, dass Nachtspeicherheizungen eingeführt wurden, weil man in der Blüte des Atomzeitalters in den Nachtstunden n...
Mit dem Weißbuch „Ein Strommarkt für die Energiewende“ hat die Bundesregierung den nächsten Schritt gemacht, Deutschland energiewendefit zu machen: Es könnte der Schlüssel zum Erfolg werden. Weißbuch Strommarkt: Ein richtiger Schritt
Ein Urteil des Berliner Landgerichts vom letzten November, das aktuell vom Portal Haustechnikdialog aufgegriffen wurde, könnte Vermieter dazu animieren, mehr Geld in die energetische Sanierung zu stecken. In der umstrittenen Immobilie herrschte der unglaublich hohe Energieverbrauchswert von bis zu ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024