Keine Angst, bei diesem Beitrag wird keiner zum Strahlemann. Aber blog.stromhaltig möchte der Frage nachgehen, wie flexibel sind eigentlich Kernkraftwerke bei ihrer Erzeugung. Wir wissen, dass Nachtspeicherheizungen eingeführt wurden, weil man in der Blüte des Atomzeitalters in den Nachtstunden nicht wusste, wie man den überschüssigen Strom loswerden soll. Viele Pumpspeicher wurden gebaut und der Begriff der Grundlast überhaupt erst erfunden. Eine Beobachtung bei den Daten des E.ON Atommeilers im Niedersächsischen Grohnde im August, spornte an, der Frage nach Flexibilität von Atomkraftwerken noch einmal zu betrachten.
-
Wie bereit sind Smart-Homes für die Energiewende?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Heute schreibe ich aus der Bloggerlounge der Messe “Light+Building” in Frankfurt. Ich will wissen, wie weit Smart-Homes sind. Wie...
-
BDEW spielt EU-Karte beim Kampf um das Geld der Bürger
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Präsidentin Hildegard Müller des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zückt die EU-Karte beim Kampf um die Ersparnisse der Stromkunden....
-
EEG abschaffen? Über Timing und Murks.
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
„Das EEG abschaffen, Subventionsabbau,..“ Diese Forderungen haben meine Schreibfeder angestichelt. Meiner Meinung nach sind derartige Überlegungen zu diesem Zeitpunkt...
-
Energieeffizienz ist eine wichtige Kommunikationsaufgabe
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Meine Glückwünsche an die DENEFF zum 3. Geburtstag. Ein Interessenverband für Energieeffizienz ist sehr wichtig und war dringend notwendig....
-
Ineffiziente Staubsauger ade – Die neue EU-Verordnung für Staubsauger
Grünspar | | Mitgliederartikel | 0
Im Jahr 2009 kam aus Brüssel das Verbot der 100-Watt-Glühbirnen, nun trifft es 5 Jahre später ab dem 01.09.2014...
-
Heizenergie: Transparenz mindert Verbrauch
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Haushalte, die monatlich über ihren Heizenergie-Verbrauch in Kenntnis gesetzt werden, können diesen im Schnitt um zehn Prozent senken. Das...
-
Generation Energiewende: Mit Herzblut an der Arbeit
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
tKurz vor der Bundestagswahl bilanzieren unsere Parteien die Energiewende. Ich meine, dass sich die Arbeit für die Energiewende nicht...
-
Studentenwettbewerb für die Energiewende startet
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Studentische Projekte zum Thema Energiewende gesucht! Der Grüner Strom Label unterstützt gemeinsam mit dem Studenten-Netzwerk netzwerk n die Bildungsarbeit...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare