Wie aus einer aktuellen Pressemitteilung von RWE Power hervorgeht, haben/werden wir in Deutschland mehr als 110 Millionen Haushalte haben. Das Rentenproblem und Fachkräftemangel dürften damit der Vergangenheit angehören. Zur Stunde werden die empirischen Grundlagen geprüft. Think Tank Frontier E...
Die EU-Kommission wird am 15. Juli mit dem sogenannten „summer package“ neben Plänen zu Strommarkt, Emissionshandel, Erneuerbaren Energien und Endverbrauchermärkten auch ein Konzept zur Reform des Energielabels vorstellen. Erste Entwürfe sind bereits an die Öffentlichkeit gelangt und machen ...
Geht es nach dem Bundesrat, so sollen private Käufer von Elektroautos einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro erhalten. Eine solche Umweltprämie könnte demnach immer wahrscheinlicher werden. Eine ähnliche Umweltprämie soll es auch für Plug-in-Hybridfahrzeuge geben, die weniger als 50 g CO2/km b...
Ich weiß kaum haben wir ein Balkonkraftwerk akzeptiert vom Netzbetreiber am Netz denk ich schon wieder über die Potentiale nach. Aber ich bin es Leid die Steckdosenmodule als Spielzeug, Kleinkram oder sonstwie vernachlässigbar zu betrachten. Aus unseren jetzigen Erkenntnissen kann ein Steckdosenm...
Die Stadtwerke im oberfränkischen Wunsiedel haben schon einiges in punkto regionaler Energiewende bewegt. Neuestes Projekt ist das „WUN-Wohnlabor Energie“. Dort sollen flexible Wärmespeicher die Lastspitzen von Ökostrom abfedern, Energiekosten senken und die Mietwohnungen im Bestand aufwerten...
Bei der Hitze fällt es leicht, sich einen Getränkeautomat vorzustellen, an dem ich meine eigene Flasche mit kühler Biolimo auffüllen kann. Ein Hotel durch Solar-Rollladen mit Strom zu versorgen, dürfte bei über 35°C überhaupt kein Problem sein. Aus Sonnenlicht und CO2 Biogas herzustellen, pa...
Frankfurts Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Das Aktiv-Stadthaus, Europas größtes Effizienzhaus Plus. Das Mehrfamilienhaus erzeugt übers Jahr gesehen durch Sonne und die Wärmenutzung von Abwasser mehr Energie als deren Bewohner verbrauchen. Europas größtes Effizienzhaus Plus in Frankfurt...
Jeder der in den letzten zehn Jahren in der Photovoltaik engagiert war kennt den dummen Spruch der Norddeutsche Hartz IV Empfänger zahlt dem Süddeutschen Zahnarzt die Photovoltaikanlage. Oft genug wiederholt hat sich dieser Spruch in die Köpfe der Menschen eingebrannt. Jetzt kommt aber die Retour...
Bislang wird noch zu oft mit deutlich größeren Spannen als 15 Minuten gerechnet. Erfolgt keine zeitnahe Abrechnung, so entsteht eine Differenz zwischen der fiskalischen und der physikalischen Wirklichkeit. Das Stromnetz und der Strommarkt gleiten auseinander, was nur sehr schwierig wieder zu synch...
Die Stromerzeugung und der Verbrauch müssen immer in Balance sein, erreicht wird dies von Seiten des Marktes, indem Bilanzen gleichgestellt werden. Auf jeder Bilanz muss die erzeugte Strommenge (Eingang) für jede Viertelstunde gleich dem Verbrauch (Ausgang) sein. Jeder Akteur (Erzeuger, Stromanbie...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024