Die EU-Kommission wird am 15. Juli mit dem sogenannten „summer package“ neben Plänen zu Strommarkt, Emissionshandel, Erneuerbaren Energien und Endverbrauchermärkten auch ein Konzept zur Reform des Energielabels vorstellen. Erste Entwürfe sind bereits an die Öffentlichkeit gelangt und machen Hoffnung für Verbraucher. Die vielen Pluszeichen werden dann der Vergangenheit angehören. Welcher Klasse dann die besten Geräte angehören werden ist noch unklar.
-
Versorgungssicherheit als Gürtel zum Hosenträger des Strommarktes
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Das BMWi veröffentlichte diese Woche auf 4 Seiten die Ergebnisse der Grünbucheinreichungen zum “Strommarkt der Energiewende”. In diesem Eckpunktepapier...
-
Redispatching: KWK schützt nicht unbedingt vor Zwangsabschaltung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Bundesregierung liegen keine Informationen über die Minimum-Laufleistungen (so genannte Must-run-Kapazitäten) von Kraftwerken vor, so ihre Antwort auf Anfrage...
-
Dämm-Möglichkeiten bei doppelwandigen Ziegelmauern
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Bestimmte Mauerwerke dämmen von Natur aus gut. Dazu gehören auch doppelwandige Ziegelmauern. Dennoch kann eine zusätzliche Einblasdämmung das energetische...
-
Kleinwindrad-Hersteller Superwind im Portrait: 350 Watt High-Tech
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Die Superwind ist ein Kleinwindrad mit 350 Watt &qout;Made in Germany&qout;. Sie besticht durch zuverlässigen Betrieb unter Extrembedingungen. Der...
-
EE-Ausschreibungen: Biogas sieht düsteren Zeiten entgegen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Biogasrat berfüchtet, dass die einzige grundlastfähige Erneuerbare Energie, eben Biogas, durch das am letzten Freitag vorgelegte Ausschreibungsmodell des...
-
Geförderte Energieberatung Mittelstand – Energieaudit – Strategische Empfehlung für wachsende KMUs
Thorsten Grantner | | Mitgliederartikel | 0
Branchenübergreifend wurden 2015 alle großen Unternehmen mit Standorten in Deutschland zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Große Unternehmen im Sinne...
-
Google investiert zusammen mit KKR 400 Millionen Dollar in sechs großen Solaranlagen
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Der Internetriese Google und die Investmentfirma Kohlberg Kravis Roberts & Co. investieren zusammen fast 400 Millionen US Dollar in...
-
Lobbyberichte häufen sich: Politikbusiness muss transparenter werden!
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Es ist keine Freude, mit einem vorwurfsvollen Finger auf jemanden zu zeigen. Es häufen sich erschütternde Berichte über Energie-Lobbyismus...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare