Lassen sich Windkraftanlagen problemlos in Deutschlands Wäldern unterbringen, um diese großen Areale als Flächen zur erneuerbaren Energieerzeugung zu nutzen? Wald vs. Windenergie
Gestern hatte ich mein erstes Gespräch zum Thema “wie können wir unsere Kommune Energieeffizient umbauen”. Ich hatte dazu ja schon erste Meinungen veröffentlicht. Meine Idee dazu ist, zusammen mit innovativen Architekten Energieeffizienzprojekte zu identifizieren und diese dann über eine Ene...
Zugegeben, der Betrieb von Stromnetzen wird komplizierter – und der Strom aus Erneuerbaren Anlagen muss anders versorgt werden, wie der aus Kernkraftwerke. Warum muss man in einem journalistischen Beitrag lauter Beweise anführen, die 0,nix mit Wind und Sonnenstrom zu tuen haben. Letztendlich ...
Leise rieseln Titandioxidpartikel herab und bilden eine schön reflektierende Schickt auf der Rückseite von Solarzellen. Das macht sie noch effizienter. Das einfache, aber wirkungsvolle Verfahren hat die Österreicherin Angelika Basch entwickelt. Zurzeit wird es in einer Kooperation mit dem Fraunho...
Momentan bin ich mal wieder ziemlich tief unten! Die Motivation zum schreiben sinkt weil der Widerstand bei vielen Projekten einfach enorm ist. Ich engagiere mich ja momentan für die Plug In Module und stelle fest, wir werden auf allen Ebenen, in allen Hierarchien behindert, bekämpft und für besc...
Spatenstich für das Biomassezentrum Wüstenrot – Stoffstrommanagement zur regionalen Energiegewinnung
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0Heute ist es so weit – die Bauarbeiten für das Biomassezentrum Wüstenrot beginnen. Im Gewerbepark Weihenbronn entsteht ein Biomassezentrum. Auf einer Fläche von 9.735 qm werden zukünftig biologische Abfälle, wie Grünschnitt, gesammelt, sortiert und zu Brennstoffen gemischt. Brennstoffe die i...
Kommentar: Strompreissenkungen – Trendwende oder Augenwischerei?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Normalerweise hat ein Brief des Energieversorgers Mitte November den gleichen Stellenwert, wie die Schreiben vom Finanzamt: Beide wollen uns Geld aus der Tasche ziehen. Doch dieses Jahr ist es für viele Stromkunden anders. Kommentar: Strompreissenkungen – Trendwende oder Augenwischerei?
Sicherheitskriterien für Lithium-Ionen-Batterien konkretisieren sich
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Noch ist das Regelwerk zur Herstellung und zur Installation von Stromspeichern mit Lithium-Ionen-Batterien übersichtlich. Eine erste Anwendungsregel des VDE liegt nun im Entwurf vor und ein Verbund von Vereinen und Verbänden der Solarbranche hat einen Leitfaden mit ähnlichem Inhalt erstellt. Inst...
Nicht nur bei US-Serien spielt das Kriminallabor eine immer wichtigere Rolle. Bei Deutschen Gerichten wird per Skype die Scheidung vollzogen, und macht vielleicht in Zukunft einen Beweis notwendig, der im Vereinigten Königreich bereits verwendet wird. Das Stromnetz als stiller Zeuge – genauer...
Im vergangenen Jahr ist der Energieverbrauch deutscher Haushalte erstmals seit 2005 gestiegen. Im Vergleich zum Jahr zuvor stieg die Verbrauchsquote der Bundesbürger um 3,9 Prozent. Falscher Kurs beim Energieverbrauch
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024