Leise rieseln Titandioxidpartikel herab und bilden eine schön reflektierende Schickt auf der Rückseite von Solarzellen. Das macht sie noch effizienter. Das einfache, aber wirkungsvolle Verfahren hat die Österreicherin Angelika Basch entwickelt. Zurzeit wird es in einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme getestet.
-
Perowskite statt Silizium für neue Solarzellen
Jan Oliver Löfken | | Mitgliederartikel | 0
Hat Silizium für Solarzellen bald ausgedient? Wohl kzum, aber es bekommt eine neue Materialklasse zur Seite gestellt. Perowskite statt...
-
Basiswissen: Wozu braucht man eigentlich Speicherlösungen? – Deutschland und das Stromnetz (2)
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Im ersten Teil unseres Artikels über Speicherlösungen hatten wir über Speichersysteme in Privaten Haushalten oder kleinen Unternehmen geredet. Im...
-
Kommentieren für Ecoquent-Positions!
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Tweet Liebe Leser und Leserinnen, heute haben wir eine Bitte. Wir machen mit beim Voting zum besten Blog für...
-
Heide Zeiringer – erfolgreiche Naturinstallateurin aus der Steiermark im Interview
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Naturinstallateurin und erfolgreiche Unternehmerin Heide Zeiringer berichtet im Interview über aktuelle Trends zur Solarthermie in der Steiermark (Österreich). Heide...
-
Solare Prozesswärme in Jordanien
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Wir sprechen mit Industrial Solar – Hersteller von Fresnel Kollektoren über die Entwicklungen im Bereich der solaren Prozesswärme. Solare...
-
Kohleausstieg ohne Steuern, dafür administrativ
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Kohlekraftwerke und Erneuerbare Energien belasten gemeinsam die Netze. Ein Kohleausstieg würde zu einer Marktbereinigung und zur Netzentlastung führen. Dieser...
-
Fachveranstaltung in Bayern: Vorträge und Vorstellung einzelner Kleinwindanlagen
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Die für den 23.10. in Amberg in Ostbayern angesetzte Veranstaltung bietet ein interessantes Vortragsprogramm. Neben grundlegenden Vorträgen zu Technik,...
-
2019: Die auslaufende EEG‐Förderung wirft ihre Schatten voraus
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
2019 sind keine großen Veränderungen in Energiewirtschaft und -politik zu erwarten. Aber die auslaufenden EEG‐Umlagen in den Folgejahren werden...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare