Der neue Strompreisbestandteilrechner 2014 von Energieblog Niedersachsen ist online. Sie fragen Sich welche Bestandteile ihre Stromrechnung eigentlich ausmachen? Sehen Sie selbst wieviel Ihrer Stromkosten tatsächlich nur der eigentliche Strom ausmacht. Der Anteil der Erzeugung, des Vertriebs und de...
Welche Grundlinien wir für eine Reform des EEG und des Energiemarkts brauchen. Ein Diskussionsbeitrag. Statt zu den Experten für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in die Regionen und aufs Dorf zu kommen und dort das Gespräch und die Kompetenz für den Umbau der Energieversorgung zu suchen...
Energieeffizienz ist hier eines meiner wichtigsten Themen. Eine meiner Informationsquellen ist das umfangreiche Informationsportal der dena, die “Initiative Energieeffizienz”. Dort gibt es viele hilfreiche und wissenswerte Informationen zu fast allen Bereichen und Zielgruppen der Energieeffizien...
Vier Fragen an… Michael Richter, CEO Sonneninvest AG
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0“Den Eigenverbrauch mit der EEG Umlage zu belasten ist ungefähr so sinnvoll wie Elektroautos mit der Mineralölsteuer zu belasten!” In unserem neuen Vier Fragen an…-Interview äußert sich Michael Richter, CEO der #Sonneninvest AG, zur #Energiewende, den #EEG und stellt unter anderem Fest...
Solarstrom besser nutzen dank Eigenverbrauch und Eigenversorgung
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Die im Frühjahr 2012 in Deutschland erreichte Netzparität für Haushaltskunden hat den hiesigen PV-Markt vollständig umgekrempelt. Denn seit diesem Zeitpunkt sind die Erzeugungskosten von Solarstrom geringer als der Preis, den der typische Haushaltskunde für seinen Strom an den Energieversorger ...
Eine brandenburgische Familie plant für ihren etwa 100-Jahre alten Bauernhof ein neues Energiekonzept. Hierbei haben sie unsere Kollegen tatkräftig unterstützt. Sie haben dem Landwirt dabei geholfen, herauszufinden, mit welcher Technik er das Haus in Zukunft am besten beheizt. Da die Familie fün...
Auf den Wunsch meines “Energiesparmeister” Freundes aus der Kloster-Stadt Lorsch möchte ich die Stromflüsse in meinem Privat Haus vom Sonntag aufzeigen. Wobei ich voraus schicken möchte dass ich diese Blogbeiträge nicht all zu oft machen möchte. Es geht mir auf den Keks wenn dann schlaue Sp...
Es ist still geworden um Fukushima. Wir begehen den 3ten Jahrestag der Atomkatastrophe. Irgendwie ist Fukushima aus unserem Fokus verschwunden. Nicht weil alles in Ordnung ist, sondern vielmehr weil Fukushima es nur noch in unsere Nachrichten schafft wenn sonst nichts los ist auf der Welt – und wa...
Presse: Sanierungsatlas für deutschen Gas- und Ölheizungsmarkt erschienen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Eine bundesweite Auswertung der Altbestände von Gas- und Ölheizungen zeichnet erstmals ein konkretes Bild, wie sich veraltete Heizwert-Kessel absolut über die sechzehn Länder verteilen und welches Sanierungspotenzial von jedem Bundesland ausgeht. Presse: Sanierungsatlas für deutschen Gas- und ...
Die Energiewende findet im Verteilnetz statt. Dort werden Photovoltaik- und Windkraftanlagen angeschlossen, dort besteht großer Veränderungsbedarf. Was dabei technisch und regulatorisch sinnvoll ist, hat eine Expertengruppe im Auftrag der Denkwerkstatt Agora Energiewende zu Papier gebracht. Die Ve...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024