Der neue Strompreisbestandteilrechner 2014 von Energieblog Niedersachsen ist online. Sie fragen Sich welche Bestandteile ihre Stromrechnung eigentlich ausmachen? Sehen Sie selbst wieviel Ihrer Stromkosten tatsächlich nur der eigentliche Strom ausmacht. Der Anteil der Erzeugung, des Vertriebs und der Lieferung beträgt unter 50% Ihrer Stromrechnung. Anfang 2014 stieg der Strompreis für Verbraucher auf durchschnittlich ca. 30 Cent pro Kilowattstunde. Das ist der höchste Strompreis aller Zeiten. Kostentreiber soll der Ausbau erneuerbarer Energien sein, der mit der Erneuerbare–Energien–Umlage (EEG-Umlage), auch Ökostromumlage genannt, ab 2014 von 5,277 Ct/kWh auf 6,24 Ct/kWh ansteigt. Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Die direkte Förderung erneuerbarer Energien macht nur etwa die Hälfte der EEG-Umlage aus. Zusätzlich bilden alle weiteren, staatlichen Aufschläge auf den Strompreis den Löwenanteil der Strombezugskosten für Verbraucher.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022