Direkt nach der Bundestagswahl letztes Jahr wurde die Erhöhung der EEG-Umlage angekündigt. Zuweit wurde erhöht, wie man heute weiß, denn per Ende Mai 2014 wurden fast 1,7 Mrd. Euro zuviel eingesammelt. Im vergangen Monat ist dieser Diamanthaufen leicht zurück gegangen, wie auf dem aktuellen Kon...
Die Düngerproduktion verbraucht knapp fünf Prozent der globalen Erdgasförderung und pustet riesige Mengen CO2 in die Luft. Doch Alternativen sind in Entwicklung. Dünger aus Luft und Wasser
Hatten die Tester im Sommer 2013 noch ganzen neun von 13 E-Bikes die Endnote “mangelhaft” ausgestellt, so rasselt in der aktuellen Prüfreihe keiner der Kandidaten komplett durch. E-Bikes: Daumen hoch von Stiftung Warentest
Auf Anregung eines Bekannten habe ich eine Liste der aktuell käuflichen Elektroautos zusammengestellt. Da ich die Liste aktuell halten möchte habe ich sie auf Google-Drive abgelegt. Wichtig war mir hierbei die Energieverbrauchsangaben der Autohersteller sowie den reellen Verbrauchsdaten der Fahrer...
EEG-Industrierabatte: Wer fliegt raus? Wer bleibt drin? Wer kommt neu?
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Die sogenannte besondere Ausgleichsregelung, durch die stromintensive Unternehmen nur eine reduzierte EEG-Umlage zahlen müssen, wurde überarbeitet und an geltendes EU-Recht angepasst. Künftig gilt die Ausnahmeregelung nur für stromintensive Unternehmen aus Branchen, die durch ein bestimmtes Maß...
Das Barcamp Renewables findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. In diesem Jahr haben die Energieblogger die Organisation übernommen. Über das Barcamp und die Besonderheiten dieses Formats habe ich mit Kathrin Hoffmann gesprochen. Sie war bereits bei den bisherigen Barcamps dabei und ke...
Heute habe ich meine zweite Anfrage an das Infoforum abgeschickt. Dieses mal geht es um die Frage wer haftet im Jahr 2023 wenn die Tochtergesellschaft ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommt? Sehr geehrter Herr Meister, ich habe in der Monitor Sendung Nr. 663 vom 10.7.2014 gesehen dass die Risike...
Die Bundesregierung plant ein Gesetz zur Privilegierung von Elektroautos. Kommunen können Parkplätze und Ladesäulen reservieren oder die Nutzung von Busspuren erlauben. Berlin, München und der Deutsche Städtetag lehnen die Pläne allerdings ab. Elektroautos sollen auf die Busspur
Wer den Strom aus neu errichteten Photovoltaikanlagen selbst nutzen möchte, muss auf die Energie nunmehr EEG-Umlage zahlen. Wie das genau abgewickelt wird, soll eine Verordnung klären, die gerade erarbeitet wird. Bis sie wirksam ist, müssen Eigenverbraucher aber noch keine Meldung zur Abführung ...
Der Bodensee ist als Quelle Erneuerbarer Energien in den Blickpunkt gerückt. Das sei ökologisch und ökonomisch sinnvoll, weil dabei kostenlose Umweltenergie genutzt werden könne, sagen Energieexperten und Politiker. Widerstand gegen den Eingriff in ein gesundes Ökosystem regt sich bislang nicht...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024