Fast drei Viertel der Deutschen wollen keine Belastung des solaren Eigen- und Direktverbrauchs mit der EEG-Umlage. Dies besagt eine heute vorgestellte Umfrage des Bundesverbands Solarwirtschaft. Der Verband will damit den Druck auf die Politik erhöhen, die entsprechenden Regelungen im Entwurf für ...
Gastbeitrag von Jan Strohschein, Geschäftsführer der greenjobs GmbH anläßlich der Berliner Energietage. Heute will ich einen etwas detaillierteren Blick auf die gesuchten Qualifikationen im Arbeitsbereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien werfen. Beide Felder haben zahlreiche Schnittmeng...
Wie kann die Energieeffizienz als lange vernachlässigter Teil der Energiewende in den Köpfen der Menschen verankert werden? Zwei Energieblogger hatten zu den Berliner Energietagen zum Dialog geladen. Die Berliner Clubszene macht bereits vor wie es geht. Energieeffizienz durch bessere Kommunikation...
In Deutschland soll die neue Elektroschrottrichtlinie frühestens im Herbst 2014 in Kraft treten. Dann müssen die Hersteller ihre Photovoltaikmodule auf eigene Kosten entsorgen. Die Mehrheit alter und defekter Module wandert schon heute zum Recycling. Alle eingesetzten Rohstoffe können dabei zurü...
Wenn jetzt im Sommer ein Ort oder Stadtteil plötzlich ohne Strom ist, dann könnte eine Ursache eine zu hohe Wirkleistungseinspeisung im Verteilnetz sein. Stromerzeugungseinrichtungen im Niederspannungsnetz erzeugen zu viel Strom, der im gleichen Netz nicht abgenommen wird. Die schlimmste Folge ist...
Das Märchen vom billigen Atomstrom: Energiekonzerne wollen sich mit 30 Mrd. Euro aus der Affäre stehlen
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Während die erneuerbaren Energien sich immer weiter in den Energiemarkt integrieren sollen, findet im Bereich der Atomenergie eine gegenläufige Entwicklung statt. Eine öffentlich-rechtliche Stiftung soll die verbliebenen AKW bis zum endgültigen Atomausstieg im Jahr 2022 betreiben. Des Weiteren s...
Im Rahmen der Woche der Sonne hatten mich meine beiden Freunde Christian Quast und Volker Klös nach Marburg eingeladen. Dort wurde das zehnjährige Bestehen der Sonneninitiative e.V. gefeiert. Dass die beiden mich beim Kaffee und Kuchen mit einer Drohne beobachten, war allerdings nicht abgesprochen...
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Energiekonzerne dauerhaft zahlungsfähig bleiben, um selbst für die Behebung der von ihnen verursachten Schäden zu Sorgen, ist gering. Deshalb ist die Frage völlig berechtigt, ob wir nicht lieber jetzt darüber reden sollten, wie die großen Energiekonzerne mit ih...
Empfehlungen des Grünstromindex, Erzeugung von Strom aus Wind und Sonne, aktuelle Meldungen von blog.stromhaltig sofort auf das Smartphone (Android, IOS). Dies sind die ersten Funktionen des neuen Push-Nachrichtendienst von stromhaltig, welcher kostenlos für alle Anwender ist. Push: Sofortnachrich...
Ein breites Bündnis von Verbänden hat gestern mit einem gemeinsamen Positionspapier Front gegen die Belastung von Eigenverbrauch und Direktverbrauch gemacht. Im Beitrag “Bündnis gegen &qout;Sonnensteuer-Amoklauf&qout;” finden Sie eine Sammlung von Meldungen zum Thema. Bündnis gegen &...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024