Im Rahmen der Woche der Sonne hatten mich meine beiden Freunde Christian Quast und Volker Klös nach Marburg eingeladen. Dort wurde das zehnjährige Bestehen der Sonneninitiative e.V. gefeiert. Dass die beiden mich beim Kaffee und Kuchen mit einer Drohne beobachten, war allerdings nicht abgesprochen!
Die Drohne wird eingesetzt um eine erste Begutachtung von schwer zugänglichen Dächern zu ermöglichen. Aber auch um bei bestehenden Photovoltaikanlagen eine optische Begutachtung vorzunehmen. Natürlich ersetzt die Drohne nicht einen qualifizierten Anlagencheck. Aber defekte an Modulen oder Kabelverbindungen können mit dem “fliegenden Rasenmäher” schon entdeckt werden.
-
Millionen Haushalte sicher versorgt mit Strom aus Sonne und Wind
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Geht es um den neuen Kraftwerken wird ungeachtet des Typus die Leistung gerne mit der Kenngröße “versorgte Haushalte” angegeben....
-
Stromspeicher statt Stromtrassen – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Seehofer, wir, die Unterzeichner, begrüßen Ihre Ablehnung der neuen Höchstspannungstrassen. Es ist zu befürchten, dass...
-
Wo bleiben die günstigen Strompreise? – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) wären steigende Strompreise in 2016 trotz einer eventuell höher ausfallenden EEG-Umlage nicht zu rechtfertigen....
-
Einspeisetarife für Solarthermie? Wir haben ganz oben nachgefragt!
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Wir beschäftigten uns in vergangenen Beiträgen des Öfteren mit der Förderung von Solarthermie-Anlagen. Meist richten sich die Förderungen nach...
-
BUND: Energiewende braucht Windenergie
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Unsere Mitgliedsorganisation, der Kreisverband des BUND Bergstraße, vertritt zum Thema Windkraft ganz offensichtlich eine andere Position als die “Naturschützer”...
-
Energiespeicher sind der Effizienzschlüssel – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende zu den Erneuerbaren kann nur mit Energiespeichern gelingen. Ob es sich um Wärme, Licht, Bewegung oder um...
-
Letzte PV-Ausschreibung würgt Bürgerenergie ab
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die sechste und letzte PV-Ausschreibung für Freiflächen nach altem Recht war vollends desillusionierend für die Energiewende in Bürgerhand. Die...
-
Algorithmische Kommunikation – #Strompreis2015
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Es ist November, oder die Zeit, an der die Strompreise für das kommende Jahr an die Kunden zu kommunizieren...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare