“Durch die Erneuerbaren ist der Weg hin zu einer dezentralen Energieversorgung vereinfacht worden. Strom kann nun ohne großen technischen Aufwand dort erzeugt werden, wo er gebraucht wird. Vor diesem Hintergrund mutet es anachronistisch an, wenn nun die Eigenstromerzeugung aus Erneuerbaren zu 70 ...
Der Verkehr ist der zweitgrößte Emittent von CO2 in Deutschland. Rund 150 Millionen Tonnen des Klimagases wurden 2010 in Deutschland durch den Verkehr verursacht. Gleichzeitig emitieren vor allem PkWs und LKWs weitere Schadstoffe wie Feinstaub. Ein weiteres Problem des zunehmenden Verkehrs auf der...
Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik mit Fokus auf Energieeffizienz und Integration erneuerbarer Energien
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0In einer Woche beginnt für mich zum ersten Mal die Messe Light + Building in Frankfurt am Main. Bei dem Schwerpunktthema „Explore Technology for Life – die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird“ werde ich einfach neugierig und möchte wissen, was da gezeigt wird. Es wird mehr als n...
Kommentar: Energiewende – oder doch lieber shoppen?
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0Letzten Samstag gingen in Deutschland rund 30.000 Menschen für die Energiewende auf die Straße. Das ist ein wunderbarer Anfang – doch wir brauchen viel mehr! Kommentar: Energiewende – oder doch lieber shoppen?
Deutschlands Energiewende steckt in der Krise. EEG-Umlage, Netzausbau, Industrierabatte beim Strompreis, Subventionskürzungen für Wind- und Solarkraft – die Zankäpfel in Politik und Öffentlichkeit Die Energieblogger: Netzwerk für die Energiewende
Es ist fast 5 Jahre her, dass ich dem damaligen Umweltminister Sigmar Gabriel ca. 20 min. Vortragen durfte. Ich stelle ihm damals die Fírma Ralos vor die inzwischen…. na was wohl? Insolvent ist… Damals hatte ich mir vorgenommen ihn auf den falschen Zeitpunkt der Einspeisereduzierung (31.12.) au...
Bestehende Eigenverbrauchsanlagen in der Industrie sollen keine EEG-Umlage zahlen und neue industrielle Selbstversorgungssysteme sollen privilegiert werden. Das fordern die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will den Vorschla...
Auf einem Kongress in Berlin stellten Bioenergiedörfer aus ganz Deutschland ihre erfolgreichen Projekte bevor, aber auch Probleme bei der Umsetzung und der Wirtschaftlichkeit. Der Referentenentwurf zum EEG gräbt den Bioendenergiedörfern das Wasser ab – das will man sich nicht gefallen lassen. D...
Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) und Energieausweise – Info für Verwalter und Makler von Immobilien
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Gerade im Bereich der Nichtwohngebäude gibt es einen erheblichen Nachholbedarf an Energieausweisen. Für Nichtwohngebäude werden die Ausweise entweder als Bedarfsausweise nach der DIN V 18599 berechnet. Es dürfen zumeist auch Verbrauchsausweise erstellt werden. Die damit verbundene Arbeit wird je...
Für die Netzbetreiber Tennet, 50 Hertz, Amprion und TransnetBW hat die Sicherheit der Stromversorgung höchste Priorität. Der Ausfall von Leitungen in Folge einer Überlastung ist auf jeden Fall zu verhindern. Dies gilt auch, wenn der Stromhandel eigentlich eine physikalisch nicht abbildbare Situa...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024