Im Rahmen der Aktion „Germany’s Next Top EEG“ haben wir mit gebündelten Kräften der Energieblogger insgesamt 12 Reformvorschläge für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) untersucht und stellen nun sukzessive die wichtigsten Ergebnisse vor. Bei den untersuchten Reformkonzepten handelt es s...
Die Sonnensteuer: Eine Steuer auf erneuerbar erzeugten Strom, der selbst erzeugt UND selbst verbraucht wird… Eine Steuer, die so absurd ist, wie das Besteuern von selbst angebautem und selbst verzehrtem Gemüse. Eine Steuer, die weder dem Netzausbau, noch den Erneuerbaren selbst zugute komm...
Von wegen Energiewende: Erneuerbare werden bei Heizungen abgehängt
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Das Interesse an Erneuerbaren Energien für Heizung und Warmwasser ist zum Jahresende 2013 eingebrochen und erholt sich bislang nicht. Das zeigen die Zahlen von Heizungsfinder.de und EnBauSa.de. Von wegen Energiewende: Erneuerbare werden bei Heizungen abgehängt
Belastbarkeit gedämmter Fassaden – eine Frage des Systems, des Standortes und der Verarbeitung
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0Eine Fassade als zentraler Teil der Gebäudehülle muss viel aushalten, das ist jedem bewusst. Wind, und Sonne, Regen, Hagel und Schnee oder „mechanische Stoßbelastungen“ wie Fahrradlenker oder Fußbälle wirken auf sie ein. Der Planer bzw. Handwerker muss die objektspezifischen Belastungsanfor...
Beim Durchgang fand ich nur zwei bemerkenswerte Neuheiten, die mich spontan begeisterten: Das Dynamic Valve von Danfoss und der Schichtenspeicher von link3. Neuheiten von der SHK-Essen 2014: Wärmespeicher Link3
Im rheinland-pfälzischen Landau hat die Energieagentur EnergieSüdWest AG eine Erdwärmesonde in 800 Metern Tiefe installieren können und kann damit erneut zeigen, dass diese Art der Wärmegewinnung technisch und wirtschaftlich machbar ist. Wichtigstes Element der Tiefe Erdwärmesonde in Landau is...
Insider gesucht – ReDispatch und seine Wirkung auf den Markt
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Martkeingriff. Eine Verteilungsstruktur, die sich aus dem Handel mit elektrischer Energie ergeben hat, wird zur Sicherung der Versorgungssicherheit verändert. Laut Aussage der Üœbertragungsnetzbetreiber findet ein aktiver gegenläufiger Börsenhandel statt. Wer sind die Gewinner, wer die Verl...
Dümmer geht immer! Am plattesten hat es “Deutschlands schnellste Meinung” beschrieben: Russengas oder Atom. Na ja es ist halt nix anderes aus dieser Quelle zu erwarten! Differenzierter geht es z.B. in der TAZ zu da werden Sanktionen diskutiert! Putin soll einen Preis bezahlen… Die TAZ bericht...
Die beabsichtigte Belastung des Eigenverbrauchs und die Ausbauziele der Bundesregierung hinsichtlich der Photovoltaik waren die beherrschenden Themen bei der heutigen Eröffnung des Symposiums Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein. Die Referenten des Bundeswirtschaftsministerium konnten j...
Vertreter der Bürgerenergiewende aus ganz Deutschland warnen anlässlich der Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder am 13. März 2014 in Berlin: Die geplante EEG-Reform gefährdet die Bürgerbeteiligung an der Energiewende. Energiewende braucht Bürgerbeteiligung
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024