Immer mehr Kommunen diskutieren derzeit über den Rückkauf von Stadtwerken, Strom- oder Wärmenetzen. Diese „Rekommunalisierung“ wird möglich, da vielerorts Konzessionsverträge auslaufen. In Hamburg hat sich in einem Volksentscheid eine knappe Mehrheit dafür ausgesprochen, und auch in Berl...
Kompakter Vergleich der Solarspeichersysteme beim 1. StorageDay bei Donauer erfolgreich
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Solarstromspeicher und damit ein Stück Unabhängigkeit vom Energieversorger sind nach wie vor sehr gefragt. Entsprechend groß war das Interesse in der vergangenen Woche am 1. StorageDay bei Donauer in Gilching. Dort haben neun Anbieter von Batteriesystemen ihre Produkte vorgestellt und waren damit...
Umweltverbände stellen Forderungen an zukünftige deutsche Regierung
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Kaum ist die Bundestagswahl vorbei, schon werden Anforderungen an die neue Bundesregierung gestellt und das ist richtig so, denn auch die Vertreter des fossil-industriellen Komplexes werden nicht ruhen, erst recht nicht, wo ihnen die FDP als effektivste Vertretung im Bundestag und der Regierung abha...
Deutschland hat gewählt. Noch steht zwar nicht fest, wie die neue Bundesregierung aussehen wird, doch es gibt eine aus Sicht der Erneuerbaren Energien interessante Veränderung. Nach der Wahl: Wie geht es weiter für die Energiewende?
Diese Woche erscheint der neue IPCC Bericht und erstaunlich viele Artikel erscheinen im Vorfeld um den Bericht zu diskreditieren. Massenmedien bereiten medialen Boden für IPCC-Bericht
Wärmepumpe ohne Bohrung – Wasser aus dem Lago Maggiore als günstiger Energieträger
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0Der Lago Maggiore ist einer der ganz großen Touristenmagnete am Südrand der Alpen. Dass der Lago nicht nur eine große Urlauber-Badewanne vor einem eindrucksvollen Bergpanorama ist, sondern sich sein Wasser auch bestens dafür eignet, im Winter für wohlige Wärme zu sorgen stellt ein beeindrucken...
Grünstrom-Index könnte Markt für Heizstrom liberalisieren helfen
Alexander Fehr | | Mitgliederartikel | 0Nachtspeicherheizungen und auch Wärmepumpen werden aufgrund ihres verhältnismäßig hohen Strombedarfs in aller Regel mit einem speziellen, vergünstigten Stromtarif versorgt. Die vergleichsweise hohen CO2-Emissionen dieses konventionell erzeugten Stroms verschlechtern jedoch auch die Ökobilanz i...
Neue Kleinwindanlagen-Akademie mit starker Praxisorientierung
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Die erste auf Kleinwindkraftanlagen ausgerichtete Akademie öffnet im Oktober 2013 in Rheinland-Pfalz die Tore. Neben den wichtigsten theoretischen Grundlagen zur Planung kleiner Windturbinen werden praktische Anschauungsbeispiele gezeigt. Direkt am Schulungsort befindet sich ein Kleinwindrad. Neue ...
Mit über 10.000 erreichten Benutzern und mehr als 200 Interaktionen innerhalb von 90 Minuten kann schon jetzt der Tweetchat zum Strompreis im kommenden Jahr als Erfolg gewertet werden. Nachlese: Strompreis2014
Ist es beschlossene Sache, dass der Strompreis im kommenden Jahr ansteigt? Wer dieser Meinung ist, der hat bereits aufgegeben und akzeptiert eine Erhöhung. #Strompreis2014 – 24.09.2013 – 20:00 Uhr Den Beitrag "#Strompreis2014 – LiveBlog und Tweetchat offline Lesen: #Stromprei...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024