Immer mehr Kommunen diskutieren derzeit über den Rückkauf von Stadtwerken, Strom- oder Wärmenetzen. Diese „Rekommunalisierung“ wird möglich, da vielerorts Konzessionsverträge auslaufen. In Hamburg hat sich in einem Volksentscheid eine knappe Mehrheit dafür ausgesprochen, und auch in Berlin befinden die Bürgerinnen und Bürger demnächst über den Rückerwerb der für das Gelingen der Energiewende elementaren Energienetze. (Prof. […]
Letzte Beiträge
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022
-
THG-Prämien für E-Autos doch steuerfrei! 14. Mai 2022
-
Was aus der Pandemie für die Kommunikation des Klimaschutzes gelernt werden kann 6. Mai 2022