Warum die Diskussion in die Irre führt und was wir statt dessen tun können. Am Donnerstag, den 5. Juni, senkte die Europäische Zentralbank den Leit-Zinssatz auf 0,15 % und führte einen Negativzins für Einlagen von Banken bei der EZB von -0,10 % ein. Die Absicht dahinter ist, damit die Banken zu...
Blog
Pünktlich zum Anpfiff der WM, wo alle abgelenkt sind, kommt der Abpfiff für die Bürger-Energiewende: 40% EEG-Umlage auf Eigenstrom. Zwar wäre es im Prinzip bis zum 26.6. noch möglich, dass sich die ParlamentarierInnen gegen diese und weitere dramatische EEG-Deformationen stellen. In Anbetracht ...
Kommt die absurde Besteuerung des selbst erzeugten Ökostroms, dann würde der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland für mehrere Jahre ausgebremst werden. Bitter dabei ist, dass es keine nachvollziehbaren Gründe für eine solche Sonnensteuer gibt, die künftig auch Eigenheimbesitzer mit 40 Prozen...
Wahrhaftig daneben oder Wer sind Wir, dass ihr wünschet ?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Ein Haufen von 373 Windkraft kritischen Initiativen hat es mit seiner Kritik an einem Fernsehbeitrags im SWR mal so richtig verk@ckt. Wahrhaftig daneben oder Wer sind Wir, dass ihr wünschet ?
Das Design eines Hybridstrommarktes für private Stromkunden ist ein Gegenvorschlag von blog.stromhaltig zu den gerne diskutierten Kapazitätsmärkten. Das Gespräch mit Prof. Dr. Claudia Kemfert zeigt, dass die Idee weiter verfolgt werden sollte. Prof. Dr. Claudia Kemfert zu Kapazitätsmärkten
Speicher sind in der Photovoltaik im Kommen. Der Trend geht inzwischen zu Systemen mit Lithium-Ionen-Batterien. Für diese gibt es in stationären Anwendungen aber noch keine Normen, wie ihre Sicherheit zu testen ist. Das Karlsruher Institut für Technologie hat auf diese Lücke aufmerksam gemacht u...
Die Bürgerenergiewende geht weiter – Neuer BürgerSolarPark auf der Deponie Steinwalde
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0Die SolarArt GmbH&Co.KG baut auf dem Gebiet der Gemeinde Steinwalde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte entsprechend dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) derzeit ihre 46. Bürgersolaranlage. Planung und Genehmigung sind abgeschlossen. Die Bauphase beginnt. Der Landkreis Mecklenburgische S...
„Unser Plädoyer ist, dass diese Branche sich selber Regeln gibt“
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat Speichersysteme mit Lithium-Ionen-Batterien auf ihre Sicherheit getestet und eklatante Mängel festgestellt. Erledigt ist für die Forscher das Thema damit noch längst nicht: Sie werden die angebotenen Produkte im Auge behalten, erklärte Olaf Woll...
In Deutschland werden Atomkraftwerke abgeschaltet, im Ausland jedoch weiterhin mit deutschen Steuergeldern gefördert: Diese absurde Praxis soll nun ein Ende haben, berichtet die NGO urgewald, die zu diesem Erfolg mit ihrer Kampagne ganz entscheidend beigetragen hat. Doch ein Wermutstropfen bleibt. ...
Kein Geld, keine Ambitionen, keine Initiative. So ähnlich lässt sich nach einem halben Jahr „GroKo“ die Wärmepolitik der schwarz-roten Bundesregierung beschreiben. Wie schon unter Schwarz-Gelb könnte der Gebäudesektor im energiepolitischen Limbus verloren gehen. Wärmewende: abgeschrieben?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024