Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz soll nächste Woche vom Bundestag beschlossen werden. Das Photovoltaikforum hat die politische Debatte die gesamte Zeit begleitet. In Anbetracht der jüngsten Pläne der Bundesregierung halten wir es jedoch für geboten, offen zu protestieren. Wir haben ge...
Blog
Jungen Menschen klimafreundliches Kochen näher bringen
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Nahrungsmittelanbau und Nutztierhaltung können einen erheblichen Beitrag zum menschengemachten Klimawandel leisten. Um neue Agrarflächen zu schaffen werden häufig Wälder gerodet, die aber wichtige Kohlenstoffspeicher sind. Nutztierhaltung erfordert Flächen für den Futtermittelanbau, die oft eb...
Erstes Spiel einer Fußball-Weltmeisterschaft in einem Solar-Stadion
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien befindet sich im vollen Gange und die Begegnung zwischen Kolumbien und Griechenland am vergangenen Samstag war das erste Spiel in einem solchen Turnier, welches in einem mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestatteten Stadion ausgetragen wurde. Erstes Spiel e...
FH Kiel gewinnt Hochschul-Cupwertung der 4. Nordeuropäischen E-Mobil Rallye
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Vom 13. bis 15. Juni fand die 4. Nordeuropäische E-Mobil Rallye statt. 31 Teams aus Deutschland, Österreich und Dänemark legten mit ihren rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen auf 22 Wertungsprüfungen eine Strecke von circa 525 Kilometern durch Schleswig-Holstein und Dänemark zurück. Währe...
Höhere Netzentgelte für Eigenversorger wünscht BNetzA Präsident Homann
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Entschlüsselt man die Posten seiner Stromrechnung, so fällt ein Beitrag auf, der sich Netzentgelte nennt. Mit diesem Beitrag werden die Kosten getragen, die durch die Verteilung des Stromes in einem Netz entstehen. Wie fast alle Beträge auf der Stromrechnung, so sind auch die Netzentgelte abhäng...
Laut einer Studie der Frankfurter Unternehmensberatung PwC nimmt die Verschuldung deutscher Stadtwerke zum Teil kritische Ausmaße an. Energiewende: Schuldenfalle für Stadtwerke?
Das Kind ist dabei in den Brunnen zu fallen. Nachdem die Bagatellgrenze von 10KWp für Photovoltaik-Anlagen gekippt wurde ist der Aufschrei groß. Eine Umlage zu zahlen für Strom, den man selbst erzeugt hat? Enteignung der Photonen, die auf das eigene Dach einstrahlen. Sonnenstrom, Eigenstrom-Umlag...
Handwerkskammer Düsseldorf bietet praxisorientierten Kleinwind-Workshop an
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Der Einstieg in die Kleinwind-Branche scheint für viele Handwerksbetriebe attraktiv. Doch welche Herausforderungen erwarten einen? Die Handwerkskammer Düsseldorf hat einen Workshop entworfen, der neben Grundlagen vor allem das Thema Windmessung und Standortbeurteilung aufgreift. Die Teilnehmer kö...
Jürgen Trittin wurde 1954 in Bremen geboren und ist Politiker bei der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Aktuell ist er Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union und im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, sowie Mitglied ...
Es ist mal wieder soweit! Ich brauche eine Auszeit um mich neu zu sortieren. Drei bis vier Wochen werde ich mich entspannen und auf die Zeit nach dem EEG 2.0 vorzubereiten. Ehrlichkeitshalber muß natürlich noch erwähnt werden, dass ich heiraten werde! Wer sich zur Feier noch nicht angemeldet hat ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024