Nahrungsmittelanbau und Nutztierhaltung können einen erheblichen Beitrag zum menschengemachten Klimawandel leisten. Um neue Agrarflächen zu schaffen werden häufig Wälder gerodet, die aber wichtige Kohlenstoffspeicher sind. Nutztierhaltung erfordert Flächen für den Futtermittelanbau, die oft ebenfalls nur noch gewonnen werden können indem man Bäume abholzt oder schlimmer noch mittels Brandrodung vernichtet. In den Äckern entsteht aus dem Kunstdünger das extrem starke Treibhausgas Distickstoffmonoxid und die Kühe rülpsen das ebenfalls starke Treibhausgas Methan aus. Aufgrund dieser Tatsachen ist es enorm wichtig wie sich die Menschheit zukünftig ernährt um die erhebliche Klimawirkung des Essens und Trinkens zu reduzieren. Das Projekt Klimaschutzkochmobil soll einen Beitrag dazu leisten.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022