Monatliche Abschläge für Strom und Gas sind eine Anzahlung auf die gelieferte Energie von Vesorgern und sollen Kunden nicht zuletzt vor astronomischen Nachzahlungen am Ende des Abrechnungsjahres schützen. Sind die Abschläge jedoch unverhältnismäßig hoch angesetzt, wird daraus quasi ein zinsfr...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Die Bundesregierung will mit dem Regierungsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie die Markteinführung von wettbewerbsfähigen Produkten durch die Industrie bis zur Mitte des nächsten Jahrzehnts (bis 2026) erreichen. Regierung: 10 Jahre für Brennstoffzellen-Programm
Nach meiner morgendlichen Lektüre der neuesten „Anti Atom Aktuell“ (AAA) kann ich mir einen Hinweis nicht verkneifen. Leider ist ausgerechnet der Artikel „EnBW auf Werbetour“ nicht online. Darin berichtet Hans Georg Frank von der Infotour der EnBW bei den Stadträten der Kommunen die entlan...
EEG-Umlage und Netzentgelte steigen – Stromanbieterwechsel erwägen
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Die letzte Woche hat endgültig Gewissheit gebracht: Sowohl die EEG-Umlage als auch die Netzentgelte – und damit zwei zentrale Bestandteile des Strompreises für Privathaushalte – steigen spürbar. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden zahlreiche Energieversorger ihre Preise zum Jahreswechsel ode...
Wärmenetze spielen in der aktuellen Energiewende-Politik eine zentrale Rolle. Sie sollen die Wärme-Effizienz in Ballungsgebieten deutlich erhöhen. Doch nicht jedes Netz kann das leisten. Die Versorgung via Wärmenetze nimmt in Deutschland langsam und stetig zu. Wann Wärmenetze effizient si...
Der Absatz an Solarthermieanlagen geht weiter zurück. Durch neue Technologien sowie durch Änderungen aus der Politik, wie z.B. eine CO2-Steuer auf fossile Energieträger, und Wirtschaft könnten wichtige Anreize geschaffen werden. Solare Trinkwassererwärmung ist eigentlich „ein Muss“
Der Markt für Kollektoren bietet vielfältige Kompaktlösungen auch für die nachträgliche Installation einer Solarthermieanlage. SHK-Handwerker, die noch keine Erfahrung damit haben, finden vielfältige Schulungsangebote am Markt. Das Jahr 2015 bedeutete für Deutschland in vieler...
Der Titel des Buches von Franz Alt ist inzwischen ein geflügeltes Wort. „Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ von 2009. Vermutlich haben dies einige Politiker gelesen denn inzwischen erhält man schon Rechnungen wenn Strom aus Sonne produziert wird. Der Photovoltaikanlagenbesitzer soll sich mi...
Immer wieder gerate ich aufgrund meines Bachelorstudiums zwangsläufig in die Argumentationsspirale: Photovoltaik – Pro und Contra. In solchen Momenten hab ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen. Immer wieder sag ich die (fast) gleichen Sprüchlein auf. Dabei bin ich es wirklich leid die Unwissen...
Festkörperbasiertes Kühlen und Heizen – Neuigkeiten von der Chillventa
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Die Chillventa ist die Fachmesse für Kühlen und Lüften. Sie findet alle zwei Jahre in Nürnberg statt. Die Messe ist voll von Kältemaschinen und Lüftungsapparaten. Leider ist wenig Neues dabei Festkörper-Kalorik Einen interessanten Ansatz hat das Fraunhofer IPM in Freiburg vorgestellt: Magneto...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024







