Passivhaus spart im Test kaum Betriebskosten
15 Oktober 2015
Die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft (GWW) hat in einem Modellprojekt auf einem Grundstück Mehrfamilienhäuser in verschiedenen Energieeffizienzstandards errichtet. “Den höheren Baukosten, die für ein Passivhaus aufgewendet werden [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Monitoring zeigt Preisverfall bei PV-Speichern
19 August 2015
Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat ein Monitoring zu Batteriespeichern durchgeführt und erste Ergebnisse dazu vorgestellt. Die Forscher konstatieren seit 2013 einen besonders starken [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Höhere Fördersummen für Sanierung ab August
30 Juli 2015
Wer sein Haus mit einem Kredit der KfW aus dem Programm "Energieeffizient Sanieren" Wer sein Haus mit einem Kredit der KfW aus dem Programm “Energieeffizient Sanieren” ( [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Stiftung will Wärmewende mit Monitoring pushen
22 Juli 2015
Die Ludwig-Bölkow-Stiftung und die Stiftung Energieeffizienz wollen in einem auf 15 Jahre angelegten Projekt kostengünstige und robuste Systeme für Gebäudehülle, Heizung und Lüftung herausarbeiten, mit [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Beton soll Wärme speichern und Strom erzeugen
22 Juli 2015
In einem Ferienhaus im schweizerischen Kanton Uri steht ein Betonwärmespeicher, der Energie aus einer Solarthermie-Anlage für die sonnenarmen Wintermonate speichern soll. Bauherr und Bauphysiker Mark Zumoberhaus hatte über [...]
Archiv: Mitgliederartikel
PV-Strom: Speicherung 2030 so billig wie Erzeugung
17 März 2015
Kosten von Solarstrom aus Batterien war eines der prägenden Themen des OTTI-Symposiums zur Photovoltaik. Bis 2030, so der Experte Winfried Hoffmann, soll der Photovoltaikstrom so viel kosten wie der aus [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Heizungslabel ist Topthema auf der ISH
16 März 2015
Eines der zentralen Themen der Fachmesse ISH ist in diesem Jahr die Kennzeichnungspflicht für Heizgeräte und Warmwasserbereiter nach der EU-Verbrauchskennzeichnungsrichtlinie. Ab dem 15. September müssen neue Einzelgeräte [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Höhere Förderung im Marktanreizprogramm
16 März 2015
Nun sind die Änderungen des Marktanreizprogramms offiziell. Das Programm hat ein Fördervolumen von 300 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren wurden die Mittel nicht abgerufen, das soll sich mit den [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Dämmung mit Nachwachsenden braucht mehr Brandschutz
5 März 2015
Mit einem Forschungsverbund von Herstellern und Wissenschaftlern will die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) den Einsatz von natürlichen Dämmstoffen am Bau unterstützen. Projektvorschläge können noch bis [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Forschung adressiert Brandrisiken bei Solar-Batterien
29 Januar 2015
Ein Forschungsprojekt von TÜV-Rheinland, dem Freiburger Fraunhofer ISE sowie der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung beschäftigt sich mit Brandrisiken bei [...]
Archiv: Mitgliederartikel