Die Ludwig-Bölkow-Stiftung und die Stiftung Energieeffizienz wollen in einem auf 15 Jahre angelegten Projekt kostengünstige und robuste Systeme für Gebäudehülle, Heizung und Lüftung herausarbeiten, mit denen sich die Wärmewende im Gebäudesektor realisieren lässt. 600 Gebäude sollen in drei Etappen zeigen, wie es geht. Für die erste Etappe, die Ende des Jahres anlaufen soll, können Wohnungsunternehmen, aber auch Privatleute noch Gebäude anmelden. Damit wollen die Stiftungen das Problem adressieren, dass die Energiewende bislang sehr stark auf den Stromsektor fokussiert ist. …
-
Energiepolitischer Ausblick 2018: Da kommt wohl wenig
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Ich habe Dialog.Energie.Zukunft ein kleines Interview gegeben darüber, was ich 2018 energiepolitisch und -technisch erwarte. Das ist eher nichts...
-
Nur noch grüne Investments
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Für Kohle, Öl und Gas steht rund um den Globus immer häufiger auf der Tür: “Wir müssen draußen bleiben!”...
-
Solarthermie: Effizienz durch Größe
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Solarthermie auf Einfamilienhäusern ist Standard. Die EnEV zwingt Häuslebauer regelrecht dazu, die Wärmeversorgung der eigenen vier Wände teils auf...
-
Roadtrip – rein elektrisch zum UEFA CL Finale nach Berlin
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0
Für mich ging es rein elektrisch mit dem Nissan e-NV200 (Kastenwagen) nach Berlin. Statt Hotel nutzte ich das Fahrzeug...
-
Ingenieurbüro Matthaei » Energiedienstleistungen für Unternehmen
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Neue Webpräsenz für Unternehmens-relatierte Energiedienstleistungen Energiedienstleistungen für Unternehmen erbringt das Ingenieurbüro Matthaei bereits seit vielen Jahren. Die Darstellung wurde...
-
Wettbewerb für besten Blog im Bereich Alternative Energien
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Die letzte Rangliste der Energieblogger hatte ich im Mai 2013 aufgestellt und mittlerweile sind einige neue Energieblogger in der...
-
Bundesregierung legt Windenergie-Ausbau-Behinderungsgesetz vor
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht vor, eine Länderöffnungsklausel in das Baugesetzbuch (BauGB) einzufügen, die sich erheblich auf den weiteren...
-
Quote oder Flexi
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Um mehr Frauen in die Führungsetage zu bekommen gab es sie bereits, das Schröder (CDU) Modell der Flexi-Quote. Also...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare