Nun sind die Änderungen des Marktanreizprogramms offiziell. Das Programm hat ein Fördervolumen von 300 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren wurden die Mittel nicht abgerufen, das soll sich mit den Impulsen aus dem MAP ändern.
Insgesamt herrscht große Zurückhaltung bei der Sanierung von Heizungen. Die installierten Stückzahlen gingen nach aktuellen Zahlen des Bundesverbands der Heizungsindustrie (BDH) insgesamt um 4 Prozent zurück. Betroffen waren fast alle Segmente. Bei Gasbrennwerttechnik, die nach wie vor mit großem Abstand am häufigsten eingesetzt wird, gab es einen Rückgang um zwei Prozent, Ölbrennwert konnte leicht zulegen mit einem Plus von einem Prozent. …
-
Steuerbonus für Gebäudesanierung gekippt
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende hat ihren Antrieb noch nicht verloren, dennoch scheint es, als hätte die Bundesregierung den falschen Gang eingelegt....
-
Strom andersherum denken
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In den letzten Jahren ist ein Trend ungebrochen: Die elektrische Arbeit, die in Kilo-Watt-Stunden auf der Stromrechnung auftaucht verliert...
-
Lichteffizienz in Gewerbeimmobilien mit LEDs steigern
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Auch in Gewerbeimmobilien halten LEDs Einzug. Sie lösen Leuchtstoffröhren und Halogenstrahler ab. Dadurch ergeben sich nicht nur zahlreiche Lichtvariationen,...
-
Heute Braunkohlerevier, morgen Energiewenderegion
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Kohle muss weg” – ist von der Kampfparole zum energiepolitischen Leitsatz geworden. Und so stellt sich beim Thema...
-
Einspeisevorrang, Ja! Aber auch Erzeugungsvorrang?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Strom ist Strom – zumindest wenn er aus der Steckdose kommt. Davor ist das Stromnetz, ein Flaschenhals, bei dem...
-
PM: Für eine zukunftsorientierte Energiepolitik in Bund und Ländern
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Aufruf „Für eine zukunftsorientierte Energiepolitik!“ – MetropolSolar Rhein-Neckar fordert gemeinsam mit mehreren hundert UnterzeichnerInnen weitreichende Änderungen bei der geplanten...
-
Die Bürgerenergiewende geht weiter – Neuer BürgerSolarPark auf der Deponie Steinwalde
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0
Die SolarArt GmbH&Co.KG baut auf dem Gebiet der Gemeinde Steinwalde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte entsprechend dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) derzeit...
-
5 einfache Dämmungstipps für Mieter
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Nicht nur für Mieter stellen die Heizkosten den größten Posten in der Haushaltskasse dar. Anders als Besitzer eines eigenen...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare