Mit der Wahl zum Vorstand der Energieblogger haben wir; Conny, Thorsten und ich eine neue Verantwortung übernommen. Was werden wir daraus machen? Werden wir mit „einer Stimme“ ständig Positionen in die Welt schicken, so wie es Lobbyverbände und Parteien machen? Werden wir nun unseren Mitglied...
Author Archive for: Kilian Rüfer
Was für ein Paukenschlag: Greenpeace will die Braunkohlesparte von Vattenfall Deutschland kaufen und sowohl Kraftwerke, als auch den Abbau stilllegen. Welch ein Exempel! Ich bin der Meinung, dass Vattenfall dieses Angebot nicht abschlagen darf. Was bringt mich zu dieser steilen These? Vattenfall mu...
„Spielt mir nicht die erneuerbaren Energien untereinander aus“
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Mit diesen Worten bremste Hans-Josef Fell vor ein paar Wochen den Vorstandsvorsitzenden von SMA in unserer Podiumsdiskussion der Energieblogger auf dem Barcamp Renewables. Urbon betonte Akzeptanzvorteile der Photovoltaik. Warum aber ermahnte ihn einer der Urvater des Erneuerbare-Energien-Gesetzes? A...
Eine Woche in China! Im Lande des großen Vorsitzenden Mao war meine Aufmerksamkeit wie immer auf Energiefragen fixiert. Ich bin nur ein kleiner Vorsitzender. Ich will ihnen erzählen wie ich das Land der Mitte erlebt habe. Ich war dort um Solarfabriken von innen zu sehen, und dort Videos zu drehen....
Virtuelles Kraftwerk: Versorgungssicherheit mit 100 % erneuerbaren Energien
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Ich freue mich sehr über den Gastbeitrag von Daniel Schauer. Er beantwortet meine Frage, was man braucht um ein virtuelles Kraftwerk zu realisieren: Mindestens seit der Energiewende werden neue Versorgungskonzepte heftig und zuweilen kontrovers diskutiert. Allen Beteiligten ist klar, dass es nicht ...
Von dem was in der Energiepolitik falsch läuft kann man ununterbrochen lesen. News, Twittertimelines und Kommentare wimmeln von Kritik. Oft geht es um Details und oft ist es auch berechtigt. Dennoch vermisse ich, dass man sich klar macht was man eigentlich hat. Wir haben weder eine Wärme- noch ein...
Deshalb haben wir Energieblogger einen offenen Brief an den WDR geschickt
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Mit unserem offenen Brief an den Intendanten des WDR versuchen wir, investigativen Journalismus vor Einflussnahmen zu schützen. Berichte sind oft dann bedeutsam, wenn wie in diesem Fall ein heißes Eisen entgegen wirtschaftlicher Interessen thematisiert worden ist. Neben der Politik muss gleicherma...
Wie löst man Fluchtursachen? Eine umfassende und einfache Antwort kann es auf komplexen Probleme wie bewaffnete Konflikte und den Klimawandel nicht geben. Wir können jedoch viele Teillösungen anpacken. Es muss eben auch wirklich etwas gemacht werden und nicht nur in die Kamera gelächelt werden. ...
Heute haben wir Energieblogger uns auf dem Barcamp Renewables als Verein gegründet. Um 16:15 war es soweit, dass wir die formelle Gründung durchgezogen haben. Im Sommer hatten wir die Satzung ausgearbeitet, wobei insbesondere Daniel Bannasch viel Fleiß eingebracht hat. Wir wollen uns mit der form...
Den schrittweisen Kohleausstieg zu fordern ist richtig. Dabei dürfen jedoch nicht leichtfertig die hart arbeitenden Malocher vergessen werden, deren Jobs gefährdet werden. Entsprechend musste ich aufhorchen, als ich in einem Gespräch in Berlin von einer Studie gehört habe, in der die soziale Per...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024