Immer wenn ich in Frankreich bin schreibe ich gerne über die hiesige Energiewende. Wie passend, dass der französische Nationalrat in der vergangenen Woche ein Energiewende-Gesetz verabschiedet hat. Nach einem Jahr Aushandlung hat man nun den groben Rahmen abgesteckt. Wie viel Energiewende steckt n...
Author Archive for: Kilian Rüfer
In den kompakten Solarthemen und Connis Ecoquent Positions las ich davon: Die Solarbranche fordert eine Sommerpause für fossile Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen an Wärmenetzen, um der Solarthermie dort den Marktzugang zu stärken. Im Sommer könnte saubere Solarwärme klimaerwärmende fossile Energi...
Im Weißbuch und den Beschlüssen des Energiegipfels vom 1. Juli geschehen sonderbare Dinge. Ich meine nicht nur die akzeptierte Stromkostensteigerung durch die goldene Rente für 2,7 GW Kohlekraftwerke in der Kapazitätsreserve. Manche fragwürdigen und kuriosen Passagen dieser Energiepolitik stimu...
Wir saßen in einem netten neuen Café in Göttingen, als ich von der Griechenland-Rettung die Brücke zu den Kosten für die Rettung des Weltklimas bauen wollte. Die Idee entstammte dem Greenpeace Slogan aus 2009: „Wäre die Welt eine Bank, dann hättet ihr sie längst gerettet„. Bei den für f...
Weißbuch: Wo sind die Zugänge zum Strommarkt für die Bürgerenergie?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Das der Strommarkt eine exklusive Nummer bleiben dürfte, habe ich im letzten Beitrag zur Preissenkung durch Wind und Sonne bereits beschrieben. In diesem Artikel will ich diese Aussage konkretisieren. Um im Regelenergiemarkt mit kleinen Einheiten teilzunehmen braucht man Dienstleister. Als Geschäf...
Weißbuch: Wind und Sonne sind die Strompreissenker im Energiemarkt 2.0
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Die „Konsultation“ ist im vollen Gange und ich bin erleichtert, dass der Kapazitätsmarkt vom Tisch ist. Wie Thorsten bereits in seinem Artikel „Der Kunde im Strommarkt 2.0 der Energiewende“ gesagt hat, sind in diesen Monaten die Verbraucherschützer gefragt. Der Energiemarkt 2.0 ist nicht f...
Wir versuchen seit Langem das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen. Zunächst gab es die Warner: Al Gore war das Gesicht und die Wissenschaft repräsentierte der Potsdammer Professor Schellnhuber. Noch immer aber ist das Klimaproblem alles andere als gelöst, auch wenn global inzwischen meh...
Das Weißbuch ist blau geworden und kam mit einer geringen Verspätung in den Umlauf. Im Herbst soll aus den 102 Seiten Gesetz für den Strommarkt 2.0 werden. Bis dahin wird um Details gerungen. Offiziell dürfen sehr viele ihre Rückmeldungen geben. Was schreiben Lobbys dazu in ihre Pressemitteilun...
Gestern wurde das neue Strommarktdesign 2.0 beschlossen. Im Internet kann man das Weißbuch noch nicht finden. Auch wurde gestern eine milliardenschwere Finanzspritze an Energiekonzerne beschlossen. Vielleicht ein Deal, da der Energieminister dem Kapazitätsmarkt des einflussreichen BDEW schon eine ...
Klimaschutzbasar: Sollen Stromkonzerne Millionen erhalten oder eine Klimaabgabe zahlen?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Am Mittwoch soll die Alternative zur Kohleabgabe beschlossen werden. Sie wird für den Steuerzahler sehr teuer. Die Klimaabgabe hätte hingegen Ertragsausfälle für Stromkonzerne verursacht. In einem anderen Licht stehen nun die Demonstrationen um die 100.000 Jobs, die durch die Klimaabgabe bedroht...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024