Immer wenn ich in Frankreich bin schreibe ich gerne über die hiesige Energiewende. Wie passend, dass der französische Nationalrat in der vergangenen Woche ein Energiewende-Gesetz verabschiedet hat. Nach einem Jahr Aushandlung hat man nun den groben Rahmen abgesteckt. Wie viel Energiewende steckt noch in der transition énergétique? Hier im Süden am französischen Atlantik habe ich noch kein Windrad gesehen. Dafür aber sind wir an dem alten Kühlturm eines AKW´s vorbei gefahren…
-
Tausende Euro in den Sand gesetzt – Was Hausbesitzer aus der Insolvenz von Alphacon lernen können
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Die Insolvenz des Kleinwindanlagen-Anbieters Alphacon ist bittere Wahrheit für diejenigen Käufer, die nun vergebens auf die Rückerstattung des Kaufbetrags...
-
Camping mit dem Elektroauto? Erfahrung während meiner #RoadtoBerlin
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0
Kann das Elektroauto auf dem Campingplatz geladen werden? Wie kann die vorhandene Infrastruktur genutzt werden und wie wird abgerechnet?...
-
"Den Markt einfach mal in Ruhe lassen"
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Die Politik bringt die Energiewende ins Stocken, ständige Neuerungen lassen die Nachfrage nach Photovoltaik sinken. Matthias Fieser, Geschäftsleiter der...
-
Energie-Autarkie mit Mix aus PV, Speicher, BHKW und Wärmepumpe
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Gerold Henne bewohnt ein typisches norddeutsches Eigenheim aus den 50er Jahren, das von Beginn an in Familienbesitz war. Es...
-
Innovative Pflanzenwand reduziert Hitze und Luftverschmutzung in Städten
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0
Im vergangenen Monat sah sich sowohl Deutschland als auch ganz Europa mit einer starken Hitzebelastung konfrontiert. Doch nicht nur...
-
Zubaukorridor zu PV-Anlagen wieder nicht erreicht – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Im 1. Quartal 2016 unterschritt der PV-Zubau den gesetzlich festgelegten Zubaukorridor von 2400 MW um mehr als 900 MW,...
-
Methode „Schätzfrage“: Die Teilnehmer tippen die richtige Antwort
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in...
-
Silizium Knappheit vorbei?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
ralosHistory 13.7.2008 Eine neue Branche schaukelt sich nur langsam mit den Produktionszahlen nach oben. Geprägt ist die Entwicklung durch...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare