Der neue SolarContact-Index bildet die Anfragehäufigkeit im Internet ab und ermöglicht so eine Prognose der zukünftigen Auftragslage für PV-Betriebe. Über vier Monate haben wir zusammen mit der Redaktion von Sonne, Wind und Wärme gerechnet und die bei uns vermittelten PV-Anfragen gezählt und ...
Author Archive for: Sunny Blog
Nach der Gründung einer Dachmarke für die Energiewende und vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl bot die Intersolar Europe in München den idealen Rahmen für ein erneutes Energiebloggertreffen. Nach der positiven Resonanz aus dem letzten Jahr, fanden auch in diesem Jahr diverse En...
„Langweilig, Selbstbeweihräucherung, Verkaufsshow“: diese Begriffe fallen immer noch oft wenn es um Konferenzen geht. Der größte Erkenntnisgewinn findet tatsächlich häufig im persönlichen Gespräch mit anderen Teilnehmern während der Mittagspause statt. Diese Idee findet sich im Format de...
In vielen Regionen der Erde gibt es entweder kein oder nur ein unzureichendes flächendeckendes Stromnetz. Industrielle Verbraucher setzen daher alternativ oft auf Dieselaggregate (Gensets) zur Stromversorgung. Weltweit versorgen 500 Gigawatt Dieselgeneratorleistung industrielle Betriebe mit Energie...
Google Maps für Solarenergie: So lautet das Vorhaben der Australian PV Association (APVA). Der australische Photovoltaik-Verband entwickelt gegenwärtig eine interaktive Benutzeroberfläche zum Anzeigen von Solarkarten und arbeitet dafür mit Energieversorgern, den entsprechenden Interessengruppen ...
Batteriespeicher entlasten die öffentlichen Stromnetze und machen Anlagenbetreiber unabhängig von steigenden Strompreisen. Größtes Hindernis bei der Anschaffung bisher: die hohen Investitionskosten. Seit 1. Mai 2013 erhalten Betreiber, die sich für ihre Solarstromanlage auf dem eigenen Dach ein...
Vom Einspeisen zur systemischen Netzbetrachtung: Herausforderungen der Energiewende
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Aus Sicht der Bundesregierung soll gemäß dem Energiekonzept 2020 über 35% der Stromerzeugung aus Sonne, Wind und Biomasse gewonnen werden. Bis 2050 sollen 80% der elektrischen Energie aus Erneuerbaren Energien bereit gestellt werden. Der Großteil wird hierbei durch die Sonnenenergie gewonnen, di...
Versorgen statt erzeugen – Grundwissen zur Auslegung von Eigenverbrauchsanlagen
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Selbst verbrauchen statt einspeisen – durch die in Deutschland erreichte Netzparität ist die Selbstversorgung mit Solarstrom inzwischen die wirtschaftlichste Art, eine neue PV-Anlage zu betreiben. Eng damit verknüpft ist das wachsende Interesse an Speichersystemen. Versorgen statt erzeugen – G...
Woche der Sonne: Deine Energiewende. „Deine Energiewende“ lautet das Motto der diesjährigen Woche der Sonne vom 26. April bis 5. Mai 2013. Rund 1.000 Veranstalter organisieren während der bundesweiten Aktionswoche Solarevents und zeigen, dass es sich lohnt, Strom und Wärme aus Sonnenergie und...
Netzkapazität für Solarstrom mehr als ausreichend. Interview mit Prof. Bernd Engel über sichere Netze, die Rolle der Photovoltaik und die KfW-Speicherförderung. Bernd Engel ist Professor an der Technischen Universität Braunschweig. Außerdem ist er für SMA als Vorstandsbeauftragter Netzintegra...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024