„Langweilig, Selbstbeweihräucherung, Verkaufsshow“: diese Begriffe fallen immer noch oft wenn es um Konferenzen geht. Der größte Erkenntnisgewinn findet tatsächlich häufig im persönlichen Gespräch mit anderen Teilnehmern während der Mittagspause statt. Diese Idee findet sich im Format des Barcamps wieder, bei dem die Teilnehmer ihre Themen einfach selbst generieren. Dass das auch für die Erneuerbaren Energien funktioniert, hat das erste Barcamp Renewables im letzten Jahr gezeigt. Was einen in diesem Jahr am 7./8. September erwartet und warum man auch in diesem Jahr nicht am Barcamp Renewables herumkommt, findet ihr in diesem Beitrag. – See more at: http://www.sma-sunny.com/2013/06/12/5-grunde-fur-das-barcamp-renewables-2013/#sthash.9NUAeBkr.dpuf
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022